Weingüter
Weingüter
-
Weingut Ferdinand Abel
Inhaber: Reiner Abel
in Oestrich-Winkel 06723 2853Anschrift Mühlstraße 32-34
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 2853 E-Mail Internet www.weingut-abel.de Weingut Ferdinand Abel In der Familie Abel wird, nachgewiesen in einer Chronik, schon seit Mitte des 17. Jahrhunderts Weinbau betrieben. Ab dem Jahre 1948 widmeten sich Anna und Ferdinand Abel verstärkt der Selbstvermarktung ihrer Weine. Deren Sohn Ferdinand übernahm mit Frau Hildegard 1970 das Weingut. Umfangreiche Investitionen in den Weinbergen und in der Kellertechnik sowie der Ausbau des Kundenstammes förderten den Erfolg des Betriebes erheblich.
Die Weitergabe von der einen zur nächsten Generation fand problemlos und fließend statt.
Nach seiner Winzerlehre auf der Riesling Bastion Schloss Johannisberg, rundete Reiner seine Ausbildung mit der Meisterprüfung ab. 1986 übernahm er von seinem Vater Ferdinand die Verantwortung für die Weinberge und im Jahre 2000 die für den gesamten Betrieb.
Unsere Anbaufläche umfasst etwa 10 Hektar, davon sind ca. 70% mit Riesling, 25% mit Spätburgunder und 5% mit der Rebsorte Weißburgunder bepflanzt. Naturnah und umweltschonend geschieht der Anbau der Reben und auch bei unseren Weinen setzen wir auf höchste Qualität. Die vielen Auszeichnungen bei verschiedenen Wettbewerben und natürlich die zahlreichen, zufriedenen Kunden sind für uns die Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Klepper
in Wiesbaden - Frauenstein 0611 - 42 99 58Anschrift Georgstr. 12 - 16
65201 Wiesbaden - FrauensteinTelefon 0611 - 42 99 58 E-Mail Internet www.weinhaus-klepper.de Weingut Klepper Wir bauen sie als Wein mit einem sehr geringen Säureanteil aus und damit sehr magenfreundlich.
Unser Bestreben ist es, Qualitätsweine und Prädikatsweine auf umweltschonende Weise zu erzeugen: Pflanzenschutz gezielt einsetzen sowie Verzicht auf Insektizide.
Die Weinlese findet zu 80% mit dem Vollernter statt. Die Vermarktung des Weines erfolgt zu 100% über die Flasche. Wir suchen den Kontakt mit dem Endverbraucher. Somit können wir unsere Weine ohne den Zwischenhandel günstiger anbieten.
Bei uns wird Qualität groß geschrieben Neben unseren Weinen, stellen wir auch unsere Hausmacher Wurst selbst her. In den Sommermonaten sind unsere Grillfeste mit eingelegten Steaks und gegrilltem Schweinebauch sehr beliebt. Im Winter bieten wir Schlachtfeste mit Schweinepfeffer und hausgemachten Klößen oder auch Schlachtdaten an.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Ostermühle
Karl Daniel
in Geisenheim-Marienthal 06722 - 8923Anschrift
65366 Geisenheim-MarienthalTelefon 06722 - 8923 E-Mail Internet www.weingut-ostermuehle.de Weingut Ostermühle Die ehemalige Getreidemühle befindet sich im Mühlental zwischen Johannisberg und Kloster Marienthal.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Hanka
in Geisenheim 06722 - 8879Anschrift Grund 41
65366 GeisenheimTelefon 06722 - 8879 E-Mail Internet www.weingut-hanka.de Weingut Hanka Wir bewirtschaften 9 Hektar Rebfläche in Lagen von Johannisberg, Geisenheim, Winkel und Rüdesheim. Unter den Rebsorten dominiert der Riesling, ergänzt durch einen kleinen Teil Spätburgunder, Weißburgunder und Sauvignon blanc.
Ebenso zielstrebig wie auch verantwortungsbewusst ist unsere Produktions-Philosophie.
Ein sehr sorgfältiger Umgang mit der Natur ist uns Verantwortung und Pflicht.
Pflanzenschutz und Düngung werden auf das notwendigste beschränkt und bilden somit die Grundlage für die natürliche Fruchtbarkeit unserer Weinberge und die Zukunft unseres Weingutes.
Ausserdem öffnen wir in den Wintermonaten sowie im Frühjahr die Türen unseres Gutsausschankes.
An 3 Wochenenden sind wir am Weinstand am Morschberg in Johannisberg vertreten.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.weingut-hanka.de
Öffnungszeiten Gutsausschank 2018/2019
Unser Gutsausschank öffnet in der Herbstsaison von
20.Oktober 2018 bis Mitte November 2018.2019 öffnen wir unsere Türen ab dem 1. Januar bis 24.
Februar.Geöffnet ist in diesen Zeiten von Donnerstag bis Sonntag ab 16 Uhr.
Neujahr (Dienstag, 1. Januar) geöffnet!Reservierungen sind nicht möglich!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Karte und Anfahrt
-
Weingut Werner Engelmann
in Martinsthal 06123 990709Anschrift Im Taubenberg 1
65344 MartinsthalTelefon 06123 990709 E-Mail Internet www.weingut-engelmann.de Weingut Werner Engelmann Zu Hause, wo der Wein wächst
Erinnert der Rheingau an die Toskana, dann ist es wohl diese Weinbergslandschaft oberhalb von Eltville.
Die hügeligen Weinberge und der traumhafte Blick in den mittleren Rheingau vergolden im "Gutsausschank Im Taubenberg" den Abend bei jungen und alten Ausschankweinen und kulinarischen Kleinigkeiten aus der regionalen Küche.
In Martinsthal zog die Familie Werner Engelmann vom alten Ortskern im Jahr 2001 aus der Kirchstraße 52 in ihr neues Anwesen inmitten der Weinberge, in den Taubenberg.
Reichlich Platz, idyllische Ruhe abseits jeglichem Verkehr lassen sich hier Wein und Vesper nach einem gemütlichen Spaziergang besonders gut genießen.Der sommerliche Sonnenuntergang hinter der Bubenhäuser Höhe mit einem lauen Sommerlüftchen machen den Abend auf der Terrasse zu einem echten Erlebnis.
Karte und Anfahrt
-
Hallgartener Weinkeller eG
in Hallgarten 06723 - 3369Anschrift Hattenheimer Str. 15
65375 HallgartenTelefon 06723 - 3369 E-Mail Internet www.hallgartener-wein.de Hallgartener Weinkeller eG Ein wenig abseits der belebten Rheinuferstraße am Fuße der 580 m hohen "Hallgartener Zange" liegen die Weinberge des über 900 Jahren alten Weindorfes Hallgarten.
Hier entstanden zwischen 1898 und 1902 drei kleine Winzergenossenschaften. Durch den Zusammenschluß dieser drei Genossenschaften entstand die größte Orts-Winzergenossenschaft im Rheingau die "Hallgartener Weinkeller eG".
Unsere Mitglieder bewirtschaften ca. 20 ha Weinberge. Alle Weinbergslagen von Hallgarten sind in dieser Fläche vertreten.
Durch moderne Kellertechnik z.B. gekühlte Gärung wird der Wein schonend ausgebaut und erhält so seine besondere Note. Wir haben es geschafft als erste Genossenschaft im Rheingau ein "Erstes Gewächs" auszubauen.Karte und Anfahrt
-
Weingut sechzehn ein&vierzig GbR
in Oestrich-Winkel 06723 9133964Anschrift Marktstr. 11
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 9133964 E-Mail Internet www.weingut-sechzehn-einundvierzig.de Weingut sechzehn ein&vierzig GbR Hier ist ein weiterer Beweis dafür, dass der Rheingau tolle Weine hervorbringt.
Genauer gesagt, machen das wir - Jennifer & Bernhard Bickelmaier.
Wir sind beide in diesem Fleckchen Erde groß geworden und haben unsere Bestimmung gefunden. Ohne es großartig geplant zu haben, machen wir Wein und haben uns zu einem tollen Arbeitsteam, beruflich wie auch privat, entwickelt.Ein frischer Wind kehrt in das Familienweingut ein, und das merkt man nicht nur an der umfimierung von Weingut Bernhard Bickelmaier auf Weingut sechzehn ein&vierzig GbR, sondern auch an unserem Sortiment. Neben dem Mehrheitsanteil von 75 Prozent Riesling sollen ein paar für den Rheingau eher untypische Trauben auf der Flasche unserer Weinauswahl zusätzliches Profil geben. Kerner, Roter Riesling und Accent für einen hocharomatischen Rotwein sind die ausgesuchten Akteure.
Unsere Aufgaben sind klar verteilt!
Bernhard geht immer mit dem Kopf voran durch die Wand und bringt Schwung in das Weingut. Er umsorgt und pflegt die Außenanlagen und im Keller hat er die Hosen an! Er weiß mit gerade einmal dreißig Lenzen durchaus, wo Veränderungen im An- und Ausbau seiner Weine Sinn machen. Er ist staatlich geprüfte Wirtschafter für Weinbau und Önologie und steht noch in den Diensten der Hochschule Geisenheim University.
Jennifer verantwortet bei sechzehn ein&vierzig die grafische Umsetzung aller Dinge auf denen unser Logo prangert und hat immer das große Ganze im Auge. Dazu hat sie auch noch den gesamten Logistiksektor bei sechzehn ein&vierzig im Blick und sorgt für eine reibungslose Abwicklung der Bestellprozesse.
Unsere Ziele teilen wir aus vollem Herzen!
Gemeinsam bringen wir frische, lagentypische Weine hervor, die nicht satt machen. Hier ist für jeden etwas dabei.Die Geschichte hinter unserem Namen ist eigentlich schnell erzählt.
Für uns stand fest, der Name ist Programm!
Dafür bietet die Tradition, auf die das Weingut zurückblicken kann, die beste Vorlage.
Warum sollte man denn etwas Umständliches formulieren, wenn das Rad schon längst erfunden ist?Die Familie Bickelmaier gehört im Rheingauer Oestrich - Winkel zu den ältesten Winzerfamilien. Ein Ableger der im Jahr 1641 erstmals im Kirchenbuch erwähnten Familie ist das Weingut Bernhard Bickelmaier, das im Hof an der Marktstraße im alten Ortskern seinen Sitz hat.
Je länger wir diesen Namen tragen, desto wohler fühlen wir uns damit. Es geht uns um den Spaß am Wein, den möglichst einfachen Zugang und den Abbau von Berührungsängsten. Wein ist ein tolles, handwerkliches Produkt, an dem jeder Freude haben sollte und nicht nur ein kleiner, elitärer Kreis.
Ganz schön viel Aussage für einen Namen...
Karte und Anfahrt
-
Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach
in Eltville am Rhein 06723 6046 -0Anschrift Kloster Eberbach
65346 Eltville am RheinTelefon 06723 6046 -0 E-Mail Internet www.kloster-eberbach.de/weingut Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach
Lernen Sie das Weingut der ehemaligen Zisterzienserabtei in seinen Facetten kennen.250 ha wertvollster Weinbergsbesitz bildet das Fundament des über 900 Jahre währenden Erbes der Zisterzienser von Kloster Eberbach. Auf der Strecke von mehr als 100km von der Hessischen Bergstraße bis nach Assmannshausen liegt dabei der Boden für den Facettenreichtum unserer Weine: unterschiedlichste Terroirs. Schonenster Ausbau der Weine in unseren Kellern der Domänen Steinberg und in Assmannshausen lassen schließlich aus den Trauben individuelle, charakterstarke Weine werden.
Erleben Sie das Weingut und seine Domänen bei einer unserer zahlreichen Führungen und genießen Sie unsere Weine - direkt im Ausschank oder zu Hause nach einem Einkauf in unseren Vinotheken.
Karte und Anfahrt
-
Domänenweingut Schloss Schönborn
Aus Freude am Genuss
in Eltville-Hattenheim 06723 91 81 0Anschrift Hauptstr. 53
65347 Eltville-HattenheimTelefon 06723 91 81 0 E-Mail Internet www.weingut-schloss-schoenborn.de/ Domänenweingut Schloss Schönborn Das Domänenweingut Schloss Schönborn ist eines der ältesten Weingüter Deutschlands und verfügt über ein einmaliges Portfolio an Weinbergslagen, aufgereiht wie an einer Perlenschnur von Rüdesheim bis Hochheim.
Schon immer legten die Grafen von Schönborn einen besonderen Wert auf Qualität, Rheingauer Typizität und einmalige Lagenvielfalt. Heute zählt das Weingut zu den traditionsreichsten privaten Weingütern der Welt.
Bemooste Naturwände, eine verwegene Lichtarchitektur und das ruhige Dahinfließen des Rheins kennzeichnen das Ambiente der Vinothek mit Weinbistro und großer Sonnenterrasse. Lassen Sie sich verwöhnen, verkosten Sie Rheingauer Spitzenweine zu passenden Leckereien aus der Küche und genießen Sie den wunderschönen Ausblick.
Öffnungszeiten Vinothek & Weinbistro:
Mittwoch bis Freitag 14 - 20 Uhr, Samstag und Sonntag 12 - 18 UhrÖffnungszeiten Büro / Weinverkauf:
Montag bis Donnerstag 8 - 17 Uhr, Freitag 8 - 15 UhrKarte und Anfahrt
-
Weingut Ernst Rußler
Inh. Uwe Rußler
in Rauenthal 06123 - 71434Anschrift vor dem Kaltenborn 3
65345 RauenthalTelefon 06123 - 71434 E-Mail Internet www.weingut-russler.de Weingut Ernst Rußler -
Mohr Wein & Kulinarik Rheingau
in Lorch 06726 - 9484Anschrift Rheinstr. 21
65391 LorchTelefon 06726 - 9484 E-Mail Internet www.weingut-mohr.de/wein.html Mohr Wein & Kulinarik Rheingau TAUSEN & EIN GESCHMACK - DAS DEUTSCH - TÜRKISCHE WEINGUT IM RHEINGAU: ORIENTALISCHE TRADITION SETZT SICH FORT.
Der Rheingau. Voller Mythen und wundersamer Geschichten. Hierzu passtdie faszi-nierende Geschichte des Weingutes Mohr. Eine Geschichte, die von Jochen Neher und seiner Frau Saynur Sonkaya-Neher in vierter Generation erfolgreich und lebendig weitergeschrieben wird. Während die Weine regelmäßig Auszeichnungen erhalten, erlebt mit der gebürtigen Türkin der Familienname des tradititionellen Rheingauer Familienweingutes eine gewisse Renaissance.
Auf eine genussvolle Art schließt sich der Kreis. Der Familienname Mohr leitet sich von den Mauren ab. Schon 1550 zog es die Ahnen aus dem orientalisch geprägten Spanien in den Rheingau. 1875 gründete Wilhelm Mohr in Lorch sein Weingut, das heute für beste Rheingauer Premium-Weine steht und in der beliebten Straußwirtschaft des Weingutes ein liebenswertes Stückchen Orient aufleben lässt. Freuen Sie sich auf eine ursprüngliche und bodenständige Weintradition ausge-prägten Sinn für modernen Geschmack, traditioneller Aufgeschlossenheit und weltoffenen Lifestyle. Auf den Punkt gebracht: tausend & ein Geschmack.
Karte und Anfahrt
-
Weingutshof KLOSTERMÜHLE
in Kiedrich 06123 / 4021Anschrift An der Klostermühle 3
65399 KiedrichTelefon 06123 / 4021 E-Mail Internet klostermuehle.de/weingut/ Weingutshof KLOSTERMÜHLE Wer wünscht es sich nicht, direkt an den Weinbergen, fernab vom Alltag, fast schon ein wenig verwunschen-ein historisches Weingut mit allen Sinnen und Geschmack genießen.
Dazu eine Priese mediterranem Flair mit Olivenbäumen und duftenden Gerüche aus der Rheingauer Küche, gepaart mit saisonalen Spezialitäten.
Darf es auch ein Gläschen besonderen Weines sein?
Hier verwöhnt der Kellermeister noch selbst seine Gäste mit den prämierten, edlen Tropfen aus dem Rheingau.Die Klostermühle bietet den idealen Rahmen für unvergessliche Momente.
Exclusiv für individuelle Ansprüche präsentieren sich verschiedene, einzigartige und ideale Räumlichkeiten- für jeden besonderen Anlass.
*Vom Hedwig-Witte Festsaal bis hin zu unserem Weingewölbe nebst Buffetraum und Klavier, unserem Weincabinett im Viktoir Stil und der gemütlichen Jagdstube mit offenem Kamin,ist gleich hin zu welcher Jahreszeit - einen Besuch wert.
Öffnungszeiten:
Montag Ruhetag
Dienstag bis Samstag ab 16 Uhr
An Sonn- und Feiertagen ab 12 Uhr durchgehend warme Küche.Karte und Anfahrt
-
Weingut Diefenhardt
mit Vinothek & Gutsausschank
in Eltville - Martinsthal 06123 71490Anschrift Hauptstraße 9-11
65344 Eltville - MartinsthalTelefon 06123 71490 E-Mail Internet www.diefenhardt.com/weingut/ Weingut Diefenhardt Das Weingut Diefenhardt liegt im Weindorf Martinsthal, nahe Eltville und wird von Peter Seyffardt in der vierten Generation geführt. Mittlerweile ist auch Tochter Julia nach abgeschlossenem Weinbaustudium in Geisenheim ins Weingut eingestiegen und kümmert sich um den Ausbau der Weine. Die Weinkeller des Weinguts stammen aus dem 17. Jahrhundert und spiegeln die lange Tradition des Weinguts wieder. 1917 erwarb Jakob Diefenhardt den Besitz in Martinsthal von Baron von Reichenau. Somit feiert das Weingut Diefenhardt im Jahr 2017 100 jähriges Jubiläum.
Das Ziel ist es, Weine zu produzieren, die konzentriert und komplex sind und ihren Ursprung (Terroir) widerspiegeln. Dabei gelingt es Peter und Julia Seyffardt nicht nur charaktervolle, fruchtgeprägte Rieslinge zu erzeugen, sondern auch komplexe und würzige Spätburgunderweine, die dem Riesling in nichts nachstehen.
Ein Großteil der Martinsthaler Berglagen Wildsau und Langenberg befinden sich im Besitz des Weinguts und prägen durch ihren hohen Gehalt an Phyllitschiefer, einem feinblättrigem Tonschiefer, ganz besondere Rieslingtypen. Am Kopf des Berges, umgeben von diesen Weinbergslagen, steht das markante Weinbergs-Häusschen, dass zum Weingut gehört und gerne für Festivitäten genutzt wird. Außerdem überzeugt der familiengeführte Gutsausschank, der über den Rheingau hinaus bekannt ist, mit seiner gehobenen regionalen Küche und seinem charmanten Garten
Öffnungszeiten der Vinothek:
Di 10 - 12 und 14 - 18 Uhr
Mi - Sa 10 - 12 und 14 - 20 Uhr
Januar/Februar ist die Vinothek nur bis 18 Uhr geöffnetKarte und Anfahrt
-
Weingut Johannishof
Familien Eser
in Johannisberg 06722 - 8216Anschrift Grund 63
65366 JohannisbergTelefon 06722 - 8216 E-Mail Internet www.weingut-johannishof.de Weingut Johannishof Weinbau ist in alten Urkunden bis zum Jahre 1685 in der Familie zurückzuführen. Das Weingut wird heute in der 10. Generation von Johannes Eser, Weinbautechniker und Betriebswirt und seiner Frau Sabine mit Unterstützung von Elfriede und Hans Hermann Eser geführt. Die Rebfläche umfaßt 20 Hektar. Die Rebsorten sind 99 % Riesling und 1 % weißer Burgunder. Bei der Pflege der Weine wird auf einen ausgeprägten Rieslingcharakter Wert gelegt. Durch den sorgfältigen, reduktiven Ausbau der Weine im Edelstahlgebinde reifen sie im Bergkeller unter optimalen Bedingungen zu fruchtigen Spitzen-Riesling-Weinen heran.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Lorenz Kunz
in Oestrich-Winkel 06723-4522Anschrift Rheingaustr. 74
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723-4522 E-Mail Internet www.weingut-lorenz-kunz.de Weingut Lorenz Kunz Unser Weingut ist seit 1710 in Familienbesitz. Seit dieser Zeit sind Weingut und Weinbau in der Familie Tradition und Verpflichtung
Das Gut ist die Keimzelle großer Weine
Hof, Weinberge und das Wissen, wie man Spitzenweine erzeugt, sind seit Generationen untrennbar mit den Winzerfamilien verbunden. Alle Schritte bis zur Vollendung des Weines liegen allein in der Hand des Winzers, von der Pflanzung der Rebe bis zur Präsentation des Weines. Aus der ganzheitlichen Produktionsweise entspringen Zufriedenheit und Stolz des Winzers.
Karte und Anfahrt
-
Weingut CRASS
in Erbach 06123 - 63169Anschrift Taunusstraße 2
65346 ErbachTelefon 06123 - 63169 E-Mail Internet www.weingut-crass.de Weingut CRASS Seit Januar 2014 ist das Traditions-Weingut CRASS in Erbach unter der Führung von Matthias Craß. Zuvor war er als Kellermeister in Schloss Reinhartshausen, dem Wein und Sektgut Barth und Schloss Vollrads tätig. Schon im ersten Jahr ist es ihm gelungen, das Weingut zu erweitern und weiter zu entwickeln. Matthias Craß will mit klaren und präzisen Weinen überzeugen, er legt Wert auf einen eigenständigen Charakter. Dafür nutzt er viel Feingefühl und Sachverstand, um im Keller die Individualität jeder Traube zu fördern und zu erhalten. Übrigens nicht nur bei Riesling und Spätburgunder: Matthias Craß arbeitet gerne mit unterschiedlichen Rebsorten, und so kann das Weingut CRASS - eher untypisch für den Rheingau - ein breites Sortiment vorweisen, von Grauburgunder über Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc bis zu Frühburgunder und Merlot.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Wilhelm Nikolai
in Erbach 06123 - 62812Anschrift Friedrichstraße 14
65346 ErbachTelefon 06123 - 62812 E-Mail Internet www.weingut-nikolai.de Weingut Wilhelm Nikolai Mittelständiger Familienbetrieb mit besten Lagen. Gutsausschank mit Sitzplätzen im alten Hof im Früjahr und Sommer geöffnet.
Karte und Anfahrt
-
Schloss Vollrads
in Oestrich-Winkel 06723 660Anschrift Schloss Vollrads 1
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 660 E-Mail Internet www.schlossvollrads.com Schloss Vollrads Schloss Vollrads ist eines der ältesten Weingüter der Welt. Seit dem Jahr 1211 ist der Handel mit Wein dokumentiert.
Auf einer Rebfläche von rund 80 Hektar konzentrieren wir uns heute ausschließlich auf den Anbau von Riesling. Unser Ziel ist es Riesling von höchster Qualität zu erzeugen, der die Individualität und die Vielschichtigkeit der Riesling-Traube sowie den regionalen Charakter unserer Böden authentisch zum Ausdruck bringt.
Unsere Tradition ist uns dabei Verpflichtung und Herausforderung zugleich. Die Leidenschaft für Qualität verbindet alle Mitarbeiter von Schloss Vollrads - vom Weinberg über den Keller bis hin zur Verkostung und Verkauf in der Vinothek.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Schloss Reinhartshausen
in Eltville Erbach 06123 676-333Anschrift Hauptstraße 39
65346 Eltville ErbachTelefon 06123 676-333 E-Mail Internet www.schloss-reinhartshausen.de Weingut Schloss Reinhartshausen Seit Jahrhunderten ist man im Weingut Schloss Reinhartshausen besonders stolz auf einen kostbaren Schatz:
Die Weinberge.
Hier können die Önologen aus dem Vollen schöpfen. Das Weingut ist mit 80 Hektar bestockter Rebfläche eines der größten privat geführten Weingüter des Rheingaus und auf gut 80% der Rebfläche steht Riesling.
Zum Lagenportfolio gehören der Erbacher Schlossberg, als Monopollage im Alleinbesitz, der Erbacher Marcobrunn, der Erbacher Siegelsberg und der Erbacher Hohenrain, sowie die Lagen Nussbrunnen und Wisselbrunnen in der Gemarkung Hattenheim.
Aus genau diesen Lagen werden auch die Schlossweine assembliert.
So sind bereits die Trauben für die Schlossweine, die Grundpfeiler in das Reinhartshausener Sortiment, allesamt auf offiziell klassifizierten Lagen gereift und beginnen mit der Güte Ihrer Herkunft dort, wo manch andere aufhören.
"Je enger die Herkunft eines Weines gefasst ist, desto höher seine Qualität."
Neben den klassifizierten Lagen auf dem Festland, gehört zum Weingut auch die Rheininsel Mariannenaue.Seit den 60er Jahren findet auch dort auf 24 Hektar Weinbau statt. Chardonnay, Riesling, Weissburgunder, Roter Riesling und Sauvignon Blanc haben die besten Voraussetzungen, um Jahr für Jahr frühzeitig auszureifen.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Josef Schönleber
Michael Schönleber
in Oestrich-Winkel 06723 - 3492Anschrift Marktstr. 14 + 15
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 - 3492 E-Mail Internet www.weingut-schoenleber.de Weingut Josef Schönleber Wir bewirtschaften eine Rebfläche von 6,25 ha. Die Weinberge liegen in den besten Lagen von Oestrich, Mittelheim, Winkel und Hallgarten.
Unsere Weinberge sind zu 92 % mit Rieslingreben und 6 % Spätburgunder bepflanzt. Dazu kommen kleine Anteile mit den Sorten Dakapo und Gelber Orleans.
Qualität fängt im Weinberg an, deshalb werden sämtliche Arbeiten in den Weinbergen fachgerecht, gewissenhaft und sorgfältig durchgeführt.
Bei der Pflege der Reben streben wir Erträge an, die gute Qualitäten ermöglichen. Unser Ziel sind gepflegte Weine, die beim Trinken Spass und ihre Herkunft erkennbar machen.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Manfred Bickelmaier
in Oestrich-Winkel 06723 - 3573Anschrift Rheingaustr. 7
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 - 3573 E-Mail Internet www.bickelmaier.de Weingut Manfred Bickelmaier -
Weingut Jakob Jung
in Eltville-Erbach 06123 - 90 06 20Anschrift Eberbacher Straße 22
65346 Eltville-ErbachTelefon 06123 - 90 06 20 E-Mail Internet www.weingut-jakob-jung.de Weingut Jakob Jung Unser Weingut ist seit 1799 in Familienbesitz. Mitten im Rheingau. Mitten in Erbach. Es wurde damals als klassischer landwirtschaftlicher Mischbetrieb geführt. Unsere Vorväter bauten neben Wein zahlreiche andere Lebensmittel an. Das änderte sich als Ludwig Jung, der heutige Senior, unseren Betrieb 1969 übernahm. Er war damals erst 18 Jahre alt. Sein Vater war früh verstorben und er musste schnell Verantwortung übernehmen. Ludwig machte aus dem Mischbetrieb ein reines Weingut. Ein sehr guter Spielzug!
Ludwig hat zwei Söhne: Alexander Johannes und Ingmar. Während sich Ingmar bis heute seiner politischen Karriere widmet, war für den jüngeren Sohn des Hauses, Alex, schon sehr früh klar, dass er das Weingut seiner Familie übernehmen möchte. Der Generationswechsel erfolgte schließlich im Jahr 2008.
Alex mischte die Karten bei Jakob Jung neu. Setzte schnell Zeichen. Qualitativ und quantitativ. Er kauft bis heute weitere Rebflächen, um das Weingut für den internationalen Weinmarkt aufzustellen. Diese Weitsicht gab ihm Ludwig mit auf den Weg. Der Seniorchef verfünffachte seinerzeit die Rebfläche unseres Weinguts und kaufte damals den 250 Jahre alten Felsenkeller gegenüber des Stammhauses. Hier, acht Meter unter der Erde, lagern bis heute unsere Flaschenweine bei einer konstanten Temperatur von 11° C.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Bernhard Wittemann
in Oestrich-Winkel 06723 - 42 47Anschrift Römerstr. 18
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 - 42 47 E-Mail Internet www.weingut-wittemann.de Weingut Bernhard Wittemann Wir Margot und Bernhard Wittemann führen das Weingut im Herzen vom Rheingau im schönen Weinort Oestrich- Winkel bereits in der 5 Generation.
Wir als Winzerbetrieb bestehen zeit ca. 200 Jahren und unsere Weinberge haben eine Gesamtfläche von ca. 7,5 Hektar wobei alle unsere Weinberge in Eigenregie geführt werden.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Michael Rößler
in Lorch 004967 26 - 16 58Anschrift Rheinstr. 20
65391 LorchTelefon 004967 26 - 16 58 Mobil 004915116567753 E-Mail Internet www.weingut-roessler.de Weingut Michael Rößler "Der Natur verpflichtet"
unter diesem Motto bewirtschaften wir seit 1988 unsere Weinberge und suchen durch Dauerbegrünung sowie umweltschonenden Weinbau den Lebensraum der Nützlinge zu verbessern. Nach unserer Überzeugung ist nur ein intaktes Ökosystem Weinberg in der Lage unsere hohen Ansprüche an den Wein zu erfüllen. Das Gleichgewicht der Pflanzengemeinschaft dient dem Schutz unserer natürlichen Ressource.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Robert König
in Assmannshausen 06722 - 1064Anschrift Landhaus Kenner
65385 AssmannshausenTelefon 06722 - 1064 E-Mail Internet www.weingut-robert-koenig.de Weingut Robert König Der Weinanbau in der Familie König reicht zurück bis 1704. Das Weingut war ab 1989 Mitglied im VDP -Verband deutscher Prädikats- und Qualitätsweingüter. Traditionsgemäß wird das Weingut, in Person von Philipp König, von einem Familienmitglied geführt.
Öffnungszeiten
Mo-Fr 9 bis 17 Uhr, Sa 10-16 UhrKarte und Anfahrt
-
Weingut Magdalenenhof
Johannes und Dagmar Blaes
in Rüdesheim 06722 - 90 69 00Anschrift Marienthaler Str. 90
65385 RüdesheimTelefon 06722 - 90 69 00 E-Mail Internet www.magdalenenhof.de Weingut Magdalenenhof Unser Weingut liegt außerhalb von Rüdesheim, mitten in den Weinbergen. Wir kombinieren Qualität mit Innovation und erreichen so geschmacklich ausgereifte Weine von hoher Qualität. Wir bewirtschaften Weinberge in den bekannten Lagen Rüdesheimer Magdalenenkreuz, Rüdesheimer Kirchenpfad und Rüdesheimer Rottland.
Besonderes Augenmerk richten wir hierbei natürlich auf den Riesling und den blauen Spätburgunder, aber auch auf den fast schon vergessenen Müller Thurgau und den geschmacklich unvergleichlichen Saint Laurent.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Karl-Johann Molitor
in Hattenheim 06723 - 25 37Anschrift Weiderweg 1
65347 HattenheimTelefon 06723 - 25 37 E-Mail Internet www.molitor-wein.de Weingut Karl-Johann Molitor Die Familie Molitor steht für über hundert Jahre Weinbau-Tradition.
Schon der Großvater Karl Molitor wusste, wie guter Wein ausgebaut wird.
Dafür wurde ihm am 4. Januar 1918 von der Landwirtschaftskammer das begehrte Diplom verliehen.Karl Molitor jun. führte das Weingut, bis der 1965 geborene Klaus Molitor den Betrieb 1989 als Winzermeister übernahm.
Mit seiner Frau Birgit und den Söhnen René und Marco lebt der Winzer mit seinen Eltern seit Anfang der 80er Jahre am Fuße des Steinbergs, zwischen Hattenheim, Kloster Eberbach und Hallgarten.
Karte und Anfahrt
-
Winzerhaus Johannisberg
Michael Gietz
in Johannisberg 06722 - 6782Anschrift Rosengasse 25
65366 JohannisbergTelefon 06722 - 6782 E-Mail Internet www.winzerhaus-johannisberg.de Winzerhaus Johannisberg Unser Weingut umfast 5 ha Rebfläche mit 80% Riesling, 15% Spätburgunder für Weissherbst und Rotwein sowie 5% Weissburgunder.
Qualität vor Menge ist ein Leitspruch, der bereits in der 6. Generation mit Erfolg durchgeführt wird.
Wir bringen Ihnen den Charakter der Region ins Glas.
Wir freuen uns auf Sie!Karte und Anfahrt
-
Bischöfliches Weingut Rüdesheim
in Rüdesheim 06722 - 91 05 60Anschrift Marienthaler Str. 3
65385 RüdesheimTelefon 06722 - 91 05 60 E-Mail Internet www.bischoefliches-weingut.de Bischöfliches Weingut Rüdesheim Liebe Weinfreunde,
es lohnt sich, die Weine des Bischöflichen Weingutes in Rüdesheim am Rhein kennen zu lernen, das auf eine über 800 Jahre alte Tradition im Weinbau zurückblicken kann.Die Anfänge des Bischöflichen Weingutes in Rüdesheim verlieren sich im Dunkel der Geschichte. Im 11.Jahrhundert wird es schon erwähnt. Später wird der Ursprung des Weingutes auf eine Stiftung zur Zeit der Kreuzzüge (1096 - 1291) zurückgeführt. Engelhard Brömser, Mitglied einer bekannten Rüdesheimer Adelsfamilie, geriet im 12. Jahrhundert bei einem Kreuzzug in sarazenische Gefangenschaft und wurde nach Nordafrika verschleppt. In seiner Notlage gelobte er, in Rüdesheim eine Kirche zu bauen und der Pfarrei Weinberge zu stiften, wenn er jemals die Freiheit wiedererlangen würde. Nach mehrjähriger Gefangenschaft kam er frei und erfüllte sein Gelübde. Damit vergrößerte er das vermutlich bereits vorhandene Pfarrgut.
Karte und Anfahrt
-
VDP Wein- und Sektgut F.B.Schönleber
Sektherstellung nach der Methode der klassischen Flaschengärung im Rheingau.
in Oestrich-Winkel 06723 - 3475Anschrift Obere Roppelsgasse 1
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 - 3475 E-Mail Internet www.fb-schoenleber.de VDP Wein- und Sektgut F.B.Schönleber Das Wein-und Sektgut mit eigener Sektherstellung. Seit 2013 ist unser Weingut Mitglied im VDP (Verband deutscher Prädikatsweingüter). In der Weinstube kann man die Weine und Sekte bei typischen Rheingauer Speisen genießen. Komfortable Gästezimmer stehen zur Verfügung.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Schönleber-Blümlein
in Oestrich-Winkel 06723 - 3110Anschrift Kirchstr. 39
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 - 3110 E-Mail Internet www.schoenleber-bluemlein.de Weingut Schönleber-Blümlein Seit 1746 beziehungsweise 1792 ist der Weinbau in den Familien Schönleber und Blümlein bezeugt. In der 11. Generation bewirtschaften wir heute fast 15 ha eigene Rebfläche. Als "Winzer mit Leib und Seele" praktizieren wir eine im Einklang mit der Natur stehende Traubenerzeugung. Kontinuierlich haben wir die Rebfläche in den letzten 10 Jahren qualitativ durch Neuanpflanzung, Tausch und Zukauf optimiert, so dass aktuell 38 Prozent unserer Weinbergsflächen in privilegierten "Ersten-Gewächs-Lagen" zu finden sind. Unser besonderer Augenmerk gilt dabei den alten Rebstöcken, die uns bei niedrigsten Erträgen hochreife, extraktreiche Trauben liefern. 43 Prozent dieser Rebflächen sind über 30 Jahre alt. Unterstützt werde ich auf diesem konsequenten Weg von meinem Studienfreund Tom Hillabrand, einem leidenschaftlichen und ausgewiesenem Experten im Weinberg.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Kaspar Herke
in Oestrich-Winkel 06723 - 34 40Anschrift Langenhoffstr. 4
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 - 34 40 E-Mail Internet www.weingut-kaspar-herke.de Weingut Kaspar Herke Das Weingut Kaspar Herke ist ein über viele Generationen bestehender Familienbetrieb im mittleren Rheingau.
Wir betreiben Weinbau auf 8,5 Hektar Rebfläche in bevorzugten Lagen von Oestrich (Lenchen, Doosberg, Klosterberg), Mittelheim (Edelmann, Nikolaus), Winkel (Hasensprung, Dachsberg) und Hallgarten (Jungfer).
Durch kleinere Erntemengen erzielen wir höhere Qualitäten. Dank des günstigen Klimas im Rheingau können wir spät gelesene edelfaule Trauben zu hochwertigen Auslesen ausbauen.Im Keller achten wir auf traditionelle Verfahrensweisen im Einklang mit moderner Technik. Unsere Weißweine lassen wir bei 16 Grad Celsius gekühlt vergären, damit das entstehende Bukett nicht entweicht.
Unsere Rotweine werden nach traditioneller Art in der offenen Bütte vergoren und reifen im Eichenfass. Alle Weine werden im darauf folgenden Frühjahr auf Flasche gezogen. Gute Ergebnisse bei der Landesweinprämiierung bestätigen unsere Arbeitsweise.
Wein wächst natürlich nicht von allein. Nur durch unser Team ist es möglich, die Arbeit im Weinberg, Keller und im Verkauf zu bewältigen.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Richard Weiler
in Lorch 06726 - 9416Anschrift Weiselberg 9
65391 LorchTelefon 06726 - 9416 E-Mail Internet www.weingut-weiler.de/ Weingut Richard Weiler Durch den Erwerb der Schiefergrube "Nollingen" wurde 1921 der Grundstein zum Weingut Weiler gelegt. Auf verwitterten Schiefer- und Quarzitböden, in südlichen gerichteten Steillagen, stehen die Riesling und Spätburgunderstöcke.
Schonende Boden- und Pflanzenpflege, selektive Handlese und sorgfältige Kellerwirtschaft bringen feinfruchtige Weine gehobener Qualität.
Karte und Anfahrt
-
DerWolf. Das Weingut.
in Hattenheim 06723 88302Anschrift Weinbergstr. 7
65347 HattenheimTelefon 06723 88302 E-Mail Internet derwolfdasweingut.com/ DerWolf. Das Weingut. Lebe lieber ungewöhnlich:
Winzer. Dreifacher Familienvater. Klinikoberarzt. Wein-Künstler. Mit eigenen Händen zu jeder Jahreszeit im Weinberg, um für Qualität und Güte seiner Weine das Beste zu geben. In den Hattenheimer Edellagen Schützenhaus und Nussbrunnen wachsen seine Spitzen-Rieslinge, in der Hallgartener Schönhell, im Hendelberg oder im Hattenheim Hassel gedeihen seine stets knappen und deshalb ständig ausgetrunkenen Burgunder. Und Merlot und Traminer hat DerWolf nun auch im Kellerportfolio.Und jetzt noch mehr Anlässe und Gelegenheiten zur Maulsperre, pardon, Weinverkostung: Erleben Sie Ihr Geschmackswunder im Herbst bei “Natur pur” in den Hattenheimer Weinbergen und den offenen Weinkellern, im Frühjahr während der Schlemmerwochen in unserer Straußwirtschaft oder kontaktieren Sie uns direkt. Gerne arrangieren wir für Sie eine private Weinprobe mit herzhaften Rheingauer Spezialitäten in unserem urigen Kellergewölbe.
Folgen Sie unseren Spuren: derwolfdasweingut.com oder bei Facebook.
Zum Wohle!Karte und Anfahrt
-
Weingut Ottes
in Lorch 06726 8300-83Anschrift Binger Weg 1a
65391 LorchTelefon 06726 8300-83 E-Mail Internet www.weingut-ottes.de Weingut Ottes Wir pflegen unsere Reben in den ältesten Lagen des Rheingauer Weinanbaugebietes. In Oestrich, Mittelheim und Winkel sind es Lagen, die bereits Anfang des 12. Jahrhunderts urkundlich nachgewiesen sind. In Lorch sind die Weinberge in der ältesten Urkunde der Stadt sogar schon 1085 als "vinee bone" erwähnt. Der größte Teil der in unserem Besitz befindlichen Weinberge wurde klassifiziert und zählt somit zu den besten Lagen des Rheingauer Weinbaugebietes.
Auf unseren Weinbergen bauen wir zu 75% die Rebsorte Riesling an. Die rote Sorte Spätburgunder (23% der Gesamtrebfläche) wird ausschließlich an den Steilhängen Lorchs angebaut, denn der dunkle Schieferboden in diesen steilen Lagen speichert die Wärme der Sonne am besten und ist somit für den Anbau des Spätburgunders prädestiniert. Die restlichen 2% der Rebfläche sind mit Weißburgunder bestockt.
Alle Reben wachsen auf naturbewahrendem Boden. Durch konsequente Ertragsreduzierung reifen besonders extraktreiche Trauben mit hohen Mostgewichten heran.
Weinverkauf täglich!
Karte und Anfahrt
-
Weingut Am Löwenkopf
in Kaub 06774 - 365Anschrift Schulstraße 48
56349 KaubTelefon 06774 - 365 E-Mail Internet www.weingut-loewenkopf.de Weingut Am Löwenkopf Auf 2,5 ha Steillagen-Rebflächen des mittelrheinischen Engtales wachsen auf Schieferverwitterungsböden und Taunusquarzit, teilweise in Vermischung, filigrane und bukettreiche Weine. Besonders Riesling mit den Duftnoten des Weinbergs-Pfirsich bis hin zum ausgeprägten Spätburgunder mit den Geschmacksnuancen der schwarzen Johannisbeere und Brombeere.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Graf-Müller
in Geisenheim 0 67 22 - 87 41Anschrift Prälat-Werthmann-Str. 1
65366 GeisenheimTelefon 0 67 22 - 87 41 E-Mail Internet www.weingut-graf-mueller.de Weingut Graf-Müller Das Weingut Graf-Müller ist seit 1700 ein Familienbetrieb, der jetzt von Winzermeister Matthias Müller geleitet wird.
Unter Mithilfe seiner Eltern und seines Teams, das ihn bei den täglich anfallenden Arbeiten tatkräftig unterstützt, bewirtschaftet er
den Gutsausschank und die 5,5 Hektar Rebfläche in der Geisenheimer Gemarkung.Karte und Anfahrt
-
Weingut Heinz Nikolai
in Erbach 06123 - 62708Anschrift Ringstraße 16
65346 ErbachTelefon 06123 - 62708 E-Mail Internet www.heinz-nikolai.de Weingut Heinz Nikolai Ein echtes Familienweingut, das sind wir Nikolais in Erbach. Seit 1824 betreiben wir Weinbau im Rheingau - und das nun schon in fünfter und sechster Generation! Unser Name hat Tradition, im Wein und auch in der Geschichte. Vom griechischen "Nikolaus" abstammend heißt er "Sieg des Volkes" - eine tolle Bedeutung wie wir finden. Seit über 180 Jahren sind wir in Erbach fest verwurzelt: Hier leben wir, hier arbeiten wir.
Unser Weingut gehört zu Erbach wie der Riesling zum Rheingau - diese Tradition immer weiter mit neuen Inhalten zu füllen und dabei dynamisch unseren Weg weiterzugehen - das ist unser Ziel.
Gehen Sie mit uns!
Karte und Anfahrt
-
Weingut Sohns
in Geisenheim 06722 - 8940Anschrift Nothgottesstraße 33
65366 GeisenheimTelefon 06722 - 8940 E-Mail Internet www.weingut-sohns.com/ Weingut Sohns Familie Sohns
Die Liebe zum Wein, ein starker Familienzusammenhalt und über 75 Jahre Erfahrung machen unser Weingut zu dem, was es heute ist: Ein Familienweingut, dessen Bestreben es ist, Tradition und Innovation bestmöglich miteinander zu kombinieren. Immer mit dem Ziel vor Augen, im Einklang mit der Natur Spitzenqualitäten zu erzeugen.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Kaufmann
in Hattenheim 067 23 / 24 75Anschrift Rheinallee 6
65347 HattenheimTelefon 067 23 / 24 75 E-Mail Internet www.kaufmann-weingut.de Weingut Kaufmann Alles begann mit einem Traum. Der Traum vom eigenen Weingut.
Bis ins Jahr 2013 hinein war Urban Kaufmann Inhaber einer der erfolgreichsten Appenzeller-Käsereien. Lange ist er durch die besten europäischen Weinbaugebiete gereist, um den idealen Ort für seinen Traum aufzuspüren. Fündig geworden ist er im Rheingau.
Zusammen mit Eva Raps, die viele Jahre lang die Geschäfte des VDP geführt hat, setzt er seine Vorstellungen vom Rheingauer Wein nun Schritt für Schritt im Weingut Hans Lang um.
Das Weingut ist Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter e.V. und biozertifiziert, d.h. alle Weinberge werden ökologisch bewirtschaftet.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Villa Gutenberg
Familie Nägler
in Oestrich-Winkel 06723 - 999 580Anschrift Hauptstr. 157
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 - 999 580 E-Mail Internet www.villa-gutenberg.de Weingut Villa Gutenberg Die Villa Gutenberg ist der heutige Sitz der Familie. Stets finden hier unsere Kunden und Weinliebhaber die Möglichkeit zur Weinprobe. Unter dem Motto "Gastlichkeit und Wein" laden wir besonders zu unseren Tagen der offenen Weinkeller ein.
Unsere Familie kann eine Weinbau-Tradition vorweisen, die bis auf das Jahr 1700 zurückgeht. Weinbau war und ist uns stets eine Verpflichtung, die von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Schamari-Mühle
in Johannisberg 06722 64537Anschrift Grund 65
65366 JohannisbergTelefon 06722 64537 E-Mail Internet www.schamari.de Weingut Schamari-Mühle Unsere Stärke ist die Vielfalt.
Auf 5 Hektar Rebflächen in Johannisberg, Geisenheim, Assmannshausen und Lorch, werden neben Riesling, Chardonnay und Muskateller, die roten Rebsorten Spätburgunder, Dornfelder und Regent angebaut.
Über die letzten Jahrzehnte hat sich unser Weingut neben dem Weißwein auch einen Namen für die "großen Roten" aufgebaut.Besuchen Sie unseren Gutsausschank!
Unser Küchenchef Hans-Peter Schmitt wird Sie mit zünftigen, aber auch ausgefallenen Gerichten verwöhnen. Genießen Sie dazu unsere Weine drinnen oder in unserem malerischen Weingarten und lassen Sie Ihren Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis in einem ganz besonderen Ambiente werden.
Reservierungen nehmen wir leider nicht entgegen.Über unsere Öffnungszeiten informieren Sie sich bitte auf unserer Webseite.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Engelmann-Schlepper
in Martinsthal 06123 - 71412Anschrift Hauptstraße 55
65344 MartinsthalTelefon 06123 - 71412 E-Mail Internet www.engelmann-schlepper.de Weingut Engelmann-Schlepper Ihr persönliches Familienweingut! Ob Weinprobe, Rebstockpacht oder Übernachtung im Gästehaus: Erleben Sie bei uns pure Rheingauer Lebensfreude!
Öffnungszeiten Weinverkostung und -verkauf: Mo.-Sa.: 9-12 Uhr und 13-19 UhrKarte und Anfahrt
-
Andreas Kühn - Genusshandwerk
Weinmanufaktur, Gutsausschank und Brennerei
in Oestrich-Winkel 06723 3158Anschrift Rheingaustr. 48
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 3158 E-Mail Internet www.kuehnwein.de/ Andreas Kühn - Genusshandwerk Durch unser klar strukturiertes Weinsortiment kann ich mich voll und ganz auf die Pflege unserer Reben konzentrieren. Hier, in den Weinbergen rund um unsere Heimat Oestrich, baue ich überwiegend klassische Rebsorten an. Allem voran natürlich Riesling und Spätburgunder. Ich arbeite die Besonderheiten und die Vielfalt von jedem unserer Weine exakt heraus. Der Rheingau - mit seinen vielfältigen Böden - verlangt beinahe nach eben dieser akribischen Handarbeit. Darin gehe ich total auf!
Karte und Anfahrt
-
Winzer von Erbach eG
in Erbach 06123 - 62414Anschrift Ringstr. 28
65346 ErbachTelefon 06123 - 62414 E-Mail Internet www.winzer-von-erbach.de Winzer von Erbach eG Die Winzer von Erbach eG ist die höchstprämierte Winzergenossenschaft im Rheingau. Wir pflegen einen säurereduzierten, blumig-fruchtigen Riesling, ergänzt durch Burgunderspezialitäten.
Der anerkannte Weinführer Wein-Plus 2001 urteilte über uns: "...gehört zweifellos zu den besten und zuverlässigsten Winzervereinigungen in Deutschland. Eine günstigere Quelle für anspruchsvolle Rheingau Rieslinge ist derzeit kaum zu finden."
Karte und Anfahrt
-
Weingut Theo Abel
in Oestrich-Winkel 06723 - 29 22Anschrift Römerstraße 30
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 - 29 22 E-Mail Internet www.weingut-theo-abel.de Weingut Theo Abel Das Weingut Theo Abel befindet sich im alten Ortskern von Oestrich im Rheingau. Das Wahrzeichen von Oestrich ist der Oestricher Kran, dieser ist auch das Hauptthema der Weinetiketten. Das Originalbild befindet sich in Familienbesitz und stammt von den bekannten Rheingauer Künstler Toni Haust.
Das Weingut hat eine Größe von 4,4 ha. Darauf werden 85 % Riesling angebaut, außerdem 10 % Müller-Thurgau, bzw. Rivaner, 4,5 % Spätburgunder und 0,5 % Dornfelder. Die Weine werden auf den bekannten Lagen Oestricher Lenchen, Oestricher Doosberg, Oestricher Klosterberg, Mittelheimer St. Nikolaus und Johannisberger Erntebringer angebaut.
Der Oestricher Doosberg hat überwiegend einen humosen und teilweise etwas tonigen Lößlehm, der von kiesigen Ablagerungen durchzogen wird. Der Name leitet sich von Dachsberg ab (1211 dasberg). Die Böden sind überwiegend tiefgründige Lösse und schwere Lößlehme. Von den Mostgewichten wachsen hier die besten Weine in der Oestricher Gemarkung. Sie sind schwere und körperreiche Weine mit langsamer Reife. Sie zeigen eine große Eleganz.
Die Lage Oestricher Lenchen ist geprägt von einem tiefgründigem Lößlehmboden, welcher mit vielen Wasseradern durchzogen ist. Diese Weine vom Lenchen werden blumig und aromatisch. Der Name leitet sich wahrscheinlich von Lehen ab, ein Stück.
Der Oestricher Klosterberg wird von dem früheren Kloster Gottesthal abgeleitet. Hier finden sich flache und tiefgründige Kies- und Quartzitböden. Die Weine haben eine mineralische Note.
Karte und Anfahrt
-
Weingut König
Klaus und Ursula König
in Lorchhausen 06726 - 2662Anschrift Talweg 2
65391 LorchhausenTelefon 06726 - 2662 E-Mail Internet www.koenigswein.de Weingut König Wir bewirtschaften unser Familienweingut seit 1983. Im Anbau haben wir 7,5 ha Spätburgunder und 2,5 ha Riesling.
Die Weinberge liegen in den steilen Rheinhängen des UNESCO Weltkulturerbe in Rüdesheim, Assmannshausen, Lorch und Lorchhausen.
Das Mikroklima in Rheinnähe und die Bodenverhältnisse sind ideal für die spätreifenden Riesling- und Spätburgundertrauben.
Unsere Spätburgundertrauben wachsen in Assmannshausen hauptsächlich auf rotblauem Phylittschieferboden. Die Rieslinge bauen wir in Rüdesheim, Lorch und Lorchhausen an. Die Begrünung jeder zweiten Rebzeile schützt hier vor Erosion und bewahrt die Feuchtigkeit im Boden.
Niedrige Erträge sichern uns frische, fruchtige Rieslingweine mit harmonischer Säurestruktur, die generell im Edelstahltank vergoren und ausgebaut werden, sowie ausgereifte Spätbur- gunder von granatroter Farbe. Die Ernte wird selektiv von Hand ausgeführt. Unsere Spätburgundertrauben werden traditionell auf der Maische vergoren und reifen anschließend im Eichenholzfaß zu kräftigen und eleganten Rotweinen heran. Die Vermarktung erfolgt auf der Flasche.
Wir bearbeiten unsere Weinberge naturnah und umweltschonend. Spritzungen erfolgen nur, wenn nötig und nicht nach festgelegtem Plan.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Werner
mit Gutsausschank Rauenthaler Berg
in Rauenthal 06123-71456Anschrift Weinbergstr. 37
65345 RauenthalTelefon 06123-71456 E-Mail Internet werner-wein.de Weingut Werner Das Weingut bewirtschaftet eine Rebfläche von ca. 4 ha. Der König der Weißweine, der Weiße Riesling, wird auf ca. 75 % dieser Fläche angebaut. 20 % der Fläche ist mit Blauem Spätburgunder und 5 % mit der Rotweinsorte Dornfelder bestockt. Durch eine ganzjährige, konsequente Pflege der Weinberge wird der hohe Qualitätsanspruch an unsere authentischen Weine erfüllt.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Albus
Weingut
in Eltville-Rauenthal 06123 - 74193Anschrift Hauptstraße 12
65345 Eltville-RauenthalTelefon 06123 - 74193 Mobil 01773294692 E-Mail Internet www.weingut-albus.de Weingut Albus Als Familie führen wir das Weingut nunmehr in der dritten Generation.
Wir bewirtschaften in Rauenthal im Herzen des Rheingaus eine Rebfläche von 7 Hektar, welche zum größten Teil mit Riesling bestockt ist.
Weiterhin zählen Spätburgunder, Weißburgunder und Müller-Thurgau zu unseren Rebsorten.Das Sortiment umfasst Qualitätsweine, vor allem aber feinherbe und trocken ausgebaute Kabinettweine bis hin zu Spätlesen und Auslesen.
Karte und Anfahrt
-
Weingut BIBO RUNGE
Weinkeller und Ausschank in den Weinbergen
in Oestrich-Winkel 06723 99 86 900Anschrift Eberbacher Str. 5
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 99 86 900 E-Mail Internet www.bibo-runge-wein.de/ Weingut BIBO RUNGE Markus Bonsels und Walter Bibo produzieren in Hallgarten Rieslinge, denen man die Zeit gelassen hat, sich selbst zu finden - charakterstark und selbstbewusst. Die beiden sind Qualitätsenthusiasten, sie haben eine klare Vorstellung davon, was erstklassige Weine auszeichnet: Die Kombination von langer Maischestandzeit, der schonenden Pressung in der französischen Korbpresse und dem langsamen Ausbau im Holzfass bringt Weine hervor, die den vollen Aromareichtum der Traube wiederspiegeln. Nur drei Jahre nach Gründung wurden sie dafür von Gault&Millau mit der dritten Traube belohnt.
Probieren und kaufen kann man die Weine nach telefonischer Vereinbarung direkt im Weingut auf der Eberbacher Str. 5 in Hallgarten. Oder im Mai, Juni und September jeden Samstag und Sonntag ab 15:00 Uhr im mitten in den Weinbergen westlich von Hallgarten gelegenen Ausschank am Gartenhaus. Hier genießt man bei herrlicher Aussicht in den gesamten Rheingau leckere regionale Kleinigkeiten und den Wein und Sekt der Weingüter BIBO RUNGE und Fürst Löwenstein. Die Adresse lautet: Hallgartener Platz 1 in 65375 Oestrich-Winkel.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Dr. Nägler
in Rüdesheim am Rhein 016098255159Anschrift Friedrichstrasse 22
65385 Rüdesheim am RheinTelefon 016098255159 Mobil 016098255159 E-Mail Internet www.weingut-dr-naegler.de Weingut Dr. Nägler Genießen Sie die Welt des Rüdesheimer Weines!
Weine aus den Renommeelagen des Rüdesheimer Bergs.
Schwimmende Weinproben durch das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.
Weinproben mit Kellerführung.
Weinwanderungen durch den Rüdesheimer Berg.Karte und Anfahrt
-
Offenstein Erben
Weingut & Weinhotel
in Eltville am Rhein 06123 - 2137Anschrift Holzstraße 14
65343 Eltville am RheinTelefon 06123 - 2137 E-Mail Internet www.offenstein-erben.de Offenstein Erben Rheingauer Riesling- und Spätburgunderweine aus umweltschonendem Weinbau - Charakterstark und überzeugend spitze!
Mit viel Herzblut und Fleiß wird der umweltschonende Weinbau von Familie Schumacher in der fünften Generation im Weingut OFFENSTEIN ERBEN in Eltville am Rhein gelebt. Kürzlich als "Vize-Jungwinzer des Jahres" von der DLG ausgezeichent, arbeitet Thomas Junior ohne Kompromisse an der Qualität der Trauben im Weinberg und bestreitet neue Wege des Weinausbaus im Keller.
Riesling ist die bedeutenste Rebsorte in den Lagen Eltviller Sonnenberg, Langenstück und Kalbspflicht. Klar, aromatisch und animierend sind die Riesling Ortsweine. Das Flagschiff des Juniors ist der Riesling Avantgarde - 12 Monate auf der Hefe im Holzfass ausgebaut. Ein Viertel der Rebfläche gehört dem Spätburgunder, für den die Familie einen besonderen Ruf im Rheingau erarbeitet hat. Die Rotwein Cuvée OE mit einem Drittel Dakapo glänzt auf internationalem Niveau.
Die Vinothek am Weingut ist täglich bis 19 Uhr geöffnet: Damit das mit dem Drink'n'Drive funktioniert, stehen Ihnen im WEINHOTEL 8 individuell eingerichtete Zimmer und ein reichhaltiges Frühstücksbuffet zur Verfügung: Direkt am Weingut lädt es den Gast dazu ein bei einem guten Glas Wein dem Winzer über die Schulter zu schauen.
NICHT VERPASSEN SOLLTEN SIE DIE SCHLEMMERWOCHEN ENDE APRIL UND ANFANG MAI, SOWIE DAS SOMMERFEST AM LETZTEN AUGUSTWOCHENENDE IM WEINGUT.
WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!Wir sind für Sie da:
Montag bis Samstag von 8:00 bis 19:00 Uhr
Sonn- und Feiertage von 9:00 bis 13:00 Uhr (von April bis Weihnachten)Karte und Anfahrt
-
Weingut Friesenhahn
in Rüdesheim - Aulhausen 06722 - 93 76 47Anschrift Am Fichtenkopf 22
65385 Rüdesheim - AulhausenTelefon 06722 - 93 76 47 E-Mail Internet www.weingut-friesenhahn.de Weingut Friesenhahn Wir haben uns dem naturnahen Anbau verpflichtet, d.h. jede zweite Rebzeile ist begrünt um Bodenerosion zu verhindern und das für uns sehr kostbare Wasser im Boden zu speichern.
Die Böden des Rüdesheimer Berges schätzen wir als Grundlage von Qualität so hoch ein, dass wir den erhöhten Mehraufwand in den Steillagen gerne aufbringen. Der Lohn dieser Arbeit sind mineralische und terroir betonte Rot- und Weißweine.
Getreu nach dem Spruch, wie wir Winzer sagen, "Qualität wird im Weinberg gemacht", liegt unsere Priorität genau hier um TOP-Qualitäten zu erzielen. Was heißt geringer Anschnitt der Reben im Winter. Ausdünnen der Trauben nach der Blüte auf maximal 1-2 Trauben pro Trieb. Im August Entfernen des Reblaubes in der Traubenzone um eine bessere Durchlüftung und Sonneneinstrahlung zu gewährleisten. Selektive Handlese im Oktober um unreifes und faules Lesegut zu vermeiden.
Nur mit vollreifem und gesundem Lesegut können wir die Weine erzeugen, die unserer Philosophie entsprechen.
Karte und Anfahrt
-
Weinland Rheingau
in Erbach 06123 63308Anschrift Erbacher Straße 31
65346 ErbachTelefon 06123 63308 E-Mail Internet www.weinland-rheingau.com Weinland Rheingau Unternehmensphilosophie
Wir liefern Ihnen ihren Wein für den alltäglichen Genuss. Keineswegs wollen wir in unserem Bemühen um beste Qualität stehen bleiben. Dafür stehen die Winzer im Weinberg als auch unsere Mitarbeiter in der Kellerei.
Hohes Engagement und ständiges Bemühen um Fortbildung garantieren hier einen langfristig hohen Standard.Karte und Anfahrt
-
Weingut Schumann-Nägler
in Geisenheim 6722 - 5214Anschrift Nothgottesstraße 29
65366 GeisenheimTelefon 6722 - 5214 E-Mail Internet www.schumann-naegler.de/weingut Weingut Schumann-Nägler Schumann-Nägler - Ein Familienunternehmen
Sie sind rar gesät, aber es gibt sie: Familien, die seit 250 Jahren oder länger ihr Unternehmen mit Geschick lenken. Die Winzerfamilie Schumann aus dem Rheingau blickt auf 570 Jahre Weinbautradition zurück. Sie führt in der 24. Generation ihr Angestammtes Weingut.
Ein Zitat aus dem Handelsblatt: Schumann-Nägler, Weinbauer im Rheingau:
Tradition alter Kulturlandschaft, Winzer mit Jahrtausend-Patina.Seit Mitte des 14. Jahrhunderts ist die Familienchronik unseres Weingutes lückenlos.
Das Güterverzeichnis des Kloster Tiefenthal im Rheingau von 1356 führt Hermann Schumann mit drei Morgen Land - der erste urkundliche Beleg. Bereits 1438 beginnt Niclas Schumann mit dem Weinanbau. Seit nun mehr als 570 Jahren wird unser Weingut in Familienhand geführt. Wir zählen zu den ältesten Weingütern in Familienbesitz.Der heutige Seniorchef ist Fred Schumann und in gewisser Weise für "Alles" zuständig.
Aber die neue 25. Generation rüstet sich, um das Weingut weiterzuführen.
Unsere beiden Söhne David-Christopher und Philipp Simon Schumann!Karte und Anfahrt
-
Weingut Eger
in Oestrich-WinkelAnschrift Hauptstraße 110
65375 Oestrich-WinkelTelefon Mobil 0175 2054254 E-Mail Internet www.rheingauer-weingut.de/ Weingut Eger Seit über 35 Jahren der Reisegruppenspezialist im Herzen des Rheingaus mit Rheingauer-Hessischer Mentalität und eigenen Weinen aus dem Weingut Eger :
- Tagesprogramme
- Übernachtungsprogramme
- PlanwagenfahrtenKarte und Anfahrt
-
Weingut Christian Faust
in Martinsthal 06123 - 7 12 34Anschrift Hauptstr. 51
65344 MartinsthalTelefon 06123 - 7 12 34 E-Mail Internet www.christianfaust.de Weingut Christian Faust Wein heißt für uns: Lebensart, ins Schwärmen geraten, mit den Sinnen genießen. Gerne bringen wir Ihnen unsere Philosophie näher. Besuchen Sie unsere Hompage!
Karte und Anfahrt
-
Weingut Lamm-Jung
in Eltville-Erbach 06123 / 7059300Anschrift Eberbacher Straße 50
65346 Eltville-ErbachTelefon 06123 / 7059300 E-Mail Internet www.lammjung-wein.de Weingut Lamm-Jung LAMM JUNG - ein Klassiker des Rheingaus ist wieder da.
Über 250 Jahre hat es das Weingut Lamm Jung in Erbach gegeben, bis es 2014 stillgelegt wurde.
Der Hof lag brach, die Weinberge wurden nicht mehr bewirtschaftet, die Keller waren keine Weinkeller mehr, ohne Tanks und ohne Fässer - von dem ehemals florierenden Weingut war nichts mehr übrig.
Im März 2016 haben wir beschlossen, das runter gekommene Weingut zu kaufen und zu sanieren, weil uns der Rheingau am Herzen liegt, immer mit der Vision, ein Weingut zu schaffen, das Menschen begeistert und Menschen zusammenbringt.
Mit großer Motivation haben wir das Kelterhaus und die Keller von Grund auf saniert und mit modernster Keltertechnik ausgestattet. Die wild wuchernden Weinberge wurden hergerichtet und entsprechen jetzt unserer hohen Qualitätsphilosophie.
Mit Paul Will konnten wir einen hervorragenden Jungwinzer aus dem Rheingau als Betriebsleiter gewinnen, der sein Können zuvor auf verschiedenen Stationen bewiesen hat. Bei Lamm Jung kann er nun seine ganz persönliche Weinbauphilosophie umsetzen und den Weinen seinen eigenen Ausdruck verleihen.
Besonders großen Wert legen wir auf eine natürliche Arbeitsweise in den Weinbergen, der Verzicht auf Herbizide und Insektizide wird kompensiert mit einer sorgfältigen Unterstockbearbeitung, mit modernen Gerätschaften oder in den Steillagen per Hand.
Wir investieren viel Zeit in unsere Weine: aufwändige, dem Rhythmus der Jahreszeiten angepasste Handarbeiten, selektive Lese, die langsame Vergärung und den schonenden Ausbau im Keller bis zur möglichst späten Füllung.Am besten Sie überzeugen sich selbst von der Qualität der Lamm Jung-Weine. Kommen Sie uns doch mal in Erbach besuchen!
Karte und Anfahrt
-
Weingut Karlo Dillmann
in Geisenheim 06722 - 8162Anschrift Langestr. 17a
65366 GeisenheimTelefon 06722 - 8162 E-Mail Internet weingut-dillmann.de/ Weingut Karlo Dillmann Die Brüder Marcel und Marius führen zusammen mit den Eltern Annette und Karlo Dillmann das junge Geisenheimer Familienweingut erst in zweiter Generation.
Bis 2014 bewirtschaftete die Familie das Weingut im Nebenerwerb. Erst mit dem Einstieg von Marcel nach seiner Lehre zum Winzer und seinem Studium in Weinsberg zum Weinbautechniker wurde das Unternehmen zum Vollerwerbsbetrieb umgestellt. Marius studierte bis 2016 Sportwissenschaften an der Gutenberg-Universität Mainz. Doch die Verbundenheit zur Familie, zum Rheingau und zum Wein führte ihn zurück ins Weingut.
Von Assmannshausen bis Winkel werden knapp 10 Hektar Rebfläche bearbeitet. Neben den typischen Rheingauer Rebsorten Riesling und Spätburgunder schätzen wir die Vielfalt an Weinen. So bereichern auch internationale Rebsorten, wie Merlot, Cabernet Sauvignon, Sauvignon Blanc und Muskateller unser Sortiment.
Unsere Weine sollen wahre Glücksmomente entstehen lassen. Dafür stecken wir täglich viel Leidenschaft, Begeisterung und Herzblut in die Arbeiten rund um unser Weingut. Immer mit dem Ziel, Spitzenqualitäten aus jedem unserer Tropfen herauszuholen.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Udo Ott
Grorother Hof
in Wiesbaden-Frauenstein 0611 - 4 28 01 02Anschrift Quellbornstr. 95
65201 Wiesbaden-FrauensteinTelefon 0611 - 4 28 01 02 E-Mail Internet www.weingut-ott.de Weingut Udo Ott Die Verbindung von Tradition und Innovation ist das Leitmotiv unserer Arbeit. Mit Leidenschaft und Kompetenz haben wir die traditionelle Kunst des Rheingauer Weinanbaus mit heutigen modernen Ansprüchen zusammengeführt und können Ihnen so Weine von überzeugender Qualität anbieten. Wir setzen ausschließlich auf hochwertige und natürliche Rebsorten, die typisch für die Region sind: z.B. Riesling, Grau- und Spätburgunder. Freuen Sie sich auf Weine mit Charakter, die zu allen Gelegenheiten passen.
Daneben bieten wir Spezialitäten wie in Flaschengärung gefertigte Sekte, außergewöhnliche Tresterbrände, hausgemachte Traubengelees und vieles mehr.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Dienst
Dorotheenhof
in Hochheim 06146 - 3722Anschrift Am Weiher 49
65239 HochheimTelefon 06146 - 3722 E-Mail Internet www.weingut-dienst.de Weingut Dienst -
Weingut Egert
in Hattenheim 06723 5557Anschrift Erbacher Landstr. 22
65347 HattenheimTelefon 06723 5557 E-Mail Internet weingut-egert.de Weingut Egert Das Weingut Egert befindet sich in der Mitte des Rheingaus. Es ist ein qualitätsorientiertes Familienweingut, dessen Weinbautradition bis ins 18. Jahrhundert zurückgeht.
1997 hat Manfred Egert die Leitung des Gutes von seinem Vater übernommen.
Die Weinberge erstrecken sich über die Ortschaften Mittelheim, Oestrich, und Hattenheim. Sie zählen zu den Spitzenlagen des Rheingaus, in denen ausschließlich Riesling angebaut wird. Nach der offiziellen Klassifizierung sind 85% der Egertschen Rebfläche als „Erstes Gewächs“ deklariert worden.
Die Philosophie des Weingutes ist es Rheingauer Riesling Spitzenweine zu produzieren,
die strengstes Qualitätsdenken sowohl im Weinberg als auch im Keller erfordern. Das bedeutet kleine Mengen mit hohem Extraktgehalt selektiv mit der Hand zu ernten, die dann mit modernsten kellerwirtschaftlichen Erkenntnissen und Liebe zum Wein ausgebaut und gepflegt werden, um elegante, fruchtige Rieslinge zu produzieren.Karte und Anfahrt
-
Weingut Geromont
Ursula von Breitenbach
in Oestrich-Winkel 06723 - 7869 oder 2078Anschrift Hauptstr. 80
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 - 7869 oder 2078 E-Mail Internet www.weingut-geromont.de Weingut Geromont Das Traditionsweingut im Ortskern von Winkel wurde 1665 erbaut. Es befindet sich seit mehr als 150 Jahren in Familienbesitz.
Die Familie Geromont lässt sich bis ins Jahr 1666 zurückverfolgen. Sie stammt ursprünglich aus Belgien, in der Nähe von Lüttich. Ein Geromont-Vorfahre, Johann Georg Geromont war über 30 Jahre lang Oberbürgermeister von Bingen.
Im Jahre 1850 erbte Carl Josef Ambrosius Geromont, Enkel des Oberbürgermeisters, das Weingut von seiner Patentante. Seit dieser Zeit befindet es sich in der Geromont-Linie und wird bis heute als Weingut geführt.Karte und Anfahrt
-
Weingut Trenz
in Johannisberg 06722 - 750 630Anschrift Schulstr. 1+3
65366 JohannisbergTelefon 06722 - 750 630 E-Mail Internet www.weingut-trenz.de Weingut Trenz Das Weingut Trenz in Johannisberg bewirtschaftet knapp 15 Hektar im Rheingau, 2008 wurde Michael Trenz im Gault Millau zur "Entdeckung des Jahres" gekürt. Der Großteil der Reben wächst auf der Höhe in Johannisberg, auf kargen und steinreichen Taunusquarzit-Böden mit nur 10 cm Humusauflage. Erst dadurch entstehen die für das Weingut Trenz so typischen mineralischen Rieslinge. Eine wichtige Bedeutung haben für Michael Trenz die über 50 Jahre alten Riesling-Rebstöcke, aus denen er seinen ganzen Stolz, den Johannisberger Riesling ALTE REBEN, keltert. Als einziger Winzer der Region besitzt Michael Trenz seit nun mehr als 10 Jahren noch 2 Hektar Rebfläche in Stellenbosch-Südafrika. Hier wachsen Shiraz, Cabernet Sauvignon und Merlot. Ein Riesenwunsch wurde wahr, ein richtig schweres und kräftiges Rotwein Cuveé herzustellen.
Zum Weingut gehört auch der Gutsausschank Trenz, hier gibt es auf die Weine abgestimmte Spezialitäten aus der Region. Bei schönem Wetter bietet unser Innenhof Platz für 90 Personen. Für private Veranstaltungen wie Hochzeiten und Geburtstage können Sie den gesamten Gutsauschank, den Innenhof und/oder den Gewölbekeller anmieten.
Tel. Gutsausschank: 0 67 22 - 750 63 11
Karte und Anfahrt
-
Weingut Friedrich Fendel
in Rüdesheim am Rhein 06722 - 90 57-0Anschrift Marienthaler Strasse 46
65385 Rüdesheim am RheinTelefon 06722 - 90 57-0 E-Mail Internet www.friedrich-fendel.de Weingut Friedrich Fendel -
Weingut Prinz von Hessen
in Johannisberg 0 67 22 - 409 18 0Anschrift Grund 1
65366 JohannisbergTelefon 0 67 22 - 409 18 0 E-Mail Internet www.prinz-von-hessen.de Weingut Prinz von Hessen Gutsdirektor Dr. Clemens Kiefer
Das Weingut PRINZ VON HESSEN liegt in Johannisberg im Rheingau, dem Herzen des deutschen Weinbaus und gehört zu den führenden Riesling-Erzeugern Deutschlands. Der Weinbau im Rheingau setzte Maßstäbe für die Bedeutung des Weinbaus in Deutschland, die er Ende des 19. Jahrhunderts erlangte. Bis heute gehen vom Rheingau und auch vom Weingut PRINZ VON HESSEN wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Qualität und die Steigerung des Ansehens deutscher Weine aus. Das Weingut PRINZ VON HESSEN wird von Landgraf Moritz von Hessen und seinem Sohn Prinz Donatus geführt. Es ist das jüngste "Kind" des Hauses Hessen. Seit Oktober 2005 leitet Gutsdirektor Clemens Kiefer das Weingut.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Theodor Nies
in Lorch 06726 - 699Anschrift Rheinallee 8
65391 LorchTelefon 06726 - 699 E-Mail Internet www.weingut-nies.de Weingut Theodor Nies Das Weltkulturerbe Mittelrheintal bildet die Kulisse unseres Weinguts. Direkt am Rhein in unmittelbarer Nähe des Rheinsteigs, 5 Gehminuten vom Bahnhof liegt in Lorchhausen im Rheingau unser Familienbetrieb, den wir seit Generationen bewirtschaften.
An den sonnenverwöhnten Steilhängen mit südwestlicher Neigung bauen wir die traditionellen Rebsorten Riesling und Spätburgunder an. Auch die Silvanertraube gedeiht hier vorzüglich, aus denen schon unsere Urgroßväter herrliche Weine bereiteten.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Baron Knyphausen
Draiser Hof
in Erbach 06123 - 790-71-0Anschrift Erbacher Str. 28
65346 ErbachTelefon 06123 - 790-71-0 E-Mail Internet www.baron-knyphausen.de Weingut Baron Knyphausen Schon 1141 wurde der "Draiser Hof" von den Zisterziensern der Abtei Kloster Eberbach als Dependance zur Bewirtschaftung der Weinberge und Ackerflächen in Eltville und Erbach errichtet.
Der Hof ist damit eines der ältesten Güter im Rheingau. Bis zur Säkularisation 1803 im Besitz des Klosters, wurde das Gut 1818 mit allen zugehörigen Ländereien von der Familie des heutigen Eigentümers gekauft. Der jahrhundertelangen Kultur und Tradition von Weingut und Familie verpflichtet, bewirtschaftet nun in der siebten Generation Gerko Baron zu Knyphausen das Gut.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Friedrich Altenkirch
in Lorch 06726 - 830012Anschrift Binger Weg 2
65391 LorchTelefon 06726 - 830012 E-Mail Internet www.weingut-altenkirch.de Weingut Friedrich Altenkirch Lorch ist ein einzigartiger Ort: An einer der engsten Stellen des Rheins stürzt der Taunus mit einem Gefälle von bis zu 60 Prozent hinunter ins Tal und zwängt den Strom zwischen atemberaubend steile Hänge. Sonnenstrahlen treffen mit voller Kraft auf satt mineralischen Schieferboden - könnte es einen besseren Ort für Riesling geben? Wohl kaum, denn er fühlt sich bei uns seit 1826 wohl, dem Gründungsjahr des Weinguts Altenkirch.
Die stark abfallenden Lagen von Lorch bilden eine der Grundlagen für die Qualität der Altenkirch-Weine: Handarbeit. Denn dort, wo sich selbst der Schiefer manchmal nicht am Berg halten kann, versagen mechanische Erntehelfer erst recht. Unsere Weine sind handwerkliche Produkte im besten Sinne, oder anders gesagt: maßgeschneiderte Einzelstücke. Ein anderer Faktor liegt in der Erde, im natürlichen Zusammenspiel zwischen Reben, Schiefer und Rheintal. Diesen Prozess können wir nicht kontrollieren, selbst wenn wir wollten. Und das ist gut so, denn unsere Weine sind von ihrem Terroir so begünstigst, dass wir nichts anderes zu tun brauchen, als das Potential unserer Weine so unberührt und doch so perfekt wie möglich zum Ausdruck zu bringen.
Sie möchten unsere Weine näher kennenlernen? Sie nicht nur trinken, sondern auch den Ort ihrer Entstehung entdecken?
Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserem Gutsausschank, zur Kellerführung oder kulturellen Veranstaltungen.
Karte und Anfahrt
-
Weinhof Martin
in Eltville-Erbach 06123 - 62856Anschrift Bachhöller Weg 4
65346 Eltville-ErbachTelefon 06123 - 62856 E-Mail Internet www.weinhof-martin.de Weinhof Martin Mitten im schönen Rheingau, 200 m außerhalb von Erbach,
umgeben von Weinbergen, finden Sie unser Weingut mit Gutsausschank.
1982 übernahm Günter Martin das Weingut, der es bis heute gemeinsam mit seiner Frau Jutta (beide Winzermeister) führt. Seit 2006 ist auch Sohn Michael (Weinbautechniker) im elterlichen Betrieb tätig.Heute bewirtschaften wir rund 10 ha Weinbergsfläche. Davon sind zwei Drittel mit Weißweinreben bestockt. Schwerpunkt ist der für den Rheingau typische Riesling, aber auch säureärmere Rebsorten wie Weißer Burgunder, Chardonnay und Goldmuskateller werden seit einigen Jahren bei uns angebaut. Auf dem restlichen Drittel der Anbaufläche dominiert der Spätburgunder neben Regent, Dornfelder und Cabernet Sauvignon.
Wir vermarkten unsere Weine im Direktverkauf über die eigene Vinothek sowie über den angegliederten Gutsausschank. Außerdem sind wir auf vielen Weinfesten in der Region mit unseren Weinständen vertreten.
Unsere Vinothek gibt es seit 1996. Hier finden sie nicht nur Weine sondern auch feinperligen Sekte und Perlweine, sowie Traubensäfte aus eigenem Lesegut. Eine Reihe edler Brände und Liköre sowie Essige und Gelees runden unser Angebot ab.
Das alles, und Accessoires rund um den Wein, die passenden Geschenkverpackungen in Form von Kartonagen, urigen Holzkisten und dekorativen Geschenkkörben finden Sie in unserem Verkaufsraum.
Öffnungszeiten der Vinothek:
Täglich von 9.00 bis 13.00 und 15.00 bis 19.00 Uhr, außerdem während der Öffnungszeiten des Gutsausschanks
Genießen Sie Rheingauer Gastlichkeit auch in unserem Gutsausschank. Hier erwarten Sie eine große überdachte Terrasse und ein schön gestalteter, grüner Innenhof, wo wir Sie mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen.
Vereinsfeiern und Weinproben von 20 - 80 Personen richten wir gerne in unserem gemütlichen Lokal oder der rustikalen Probierstube für Sie aus.
Auch Wohnmobilstellplätze finden Sie direkt bei unserem Weingut.
Karte und Anfahrt
-
Schloss Johannisberg
in Johannisberg 06722 - 700 90Anschrift Schloss Johannisberg
65366 JohannisbergTelefon 06722 - 700 90 E-Mail Internet www.schloss-johannisberg.de Schloss Johannisberg Schloss Johannisberg ist der Ursprung einer großen Weinkultur. Rund 1200 Jahre Weinbaugeschichte sind damit verbunden. Eine bewegte Historie, die eines der besten Weingüter der Welt hervorbrachte. Als erstes Riesling-Weingut der Welt pflegen wir den An- und Ausbau der Hauptrebsorte des Rheingaus seit fast 300 Jahren.
Wir freuen uns über Ihren Besuch anlässlich unserer Weinveranstaltungen, der Konzerte des Rheingau-Musik-Festival unserer saisonalen Weinmärkte oder der kulinarischen Weinabende in der Schloss-Schänke. Es ist zu allen Zeiten für Sie, Ihre Gäste und Freunde ein bleibendes Schloss- und Wein-Erlebnis.
Karte und Anfahrt
-
Weingut H.J. Ernst
in Eltville am Rhein 06123 - 2363Anschrift Holzstr. 38-40
65343 Eltville am RheinTelefon 06123 - 2363 E-Mail Internet www.weingut-ernst.de Weingut H.J. Ernst In der nunmehr vierten Generation bewirtschaften wir Weinberge in den besten Lagen des oberen Rheingaus. Beim Ausbau unserer Weine verbinden wir Weinkultur mit Innovation und garantieren so traditionsreiche Weine mit zeitgemäß moderner Prägung.
Vom Weinanbau bis zur Kellertechnik kennen wir nur ein Ziel - die Qualität. Für die Qualität unserer Weine spricht, dass wir bereits neun mal mit dem Staatsehrenpreis des Landes Hessen ausgezeichnet wurden.
Auf über 33 Hektar bauen wir in erster Linie Riesling und Spätburgunder an. Diese für den Rheingau ebenso traditionsreichen wie typischen Rebsorten finden in unseren Weinbergen in und um Eltville ideale klimatische Voraussetzungen.
Unser Sortiment wird durch die Rebsorten Weissburgunder, Grauburgunder, Chardonnay sowie einen Blanc de Noirs, ein weiß ausgebauter Spätburgunder, ergänzt. Außerdem erzeugen wir vier Sekte in traditioneller Flaschengärung. Darüber hinaus bieten wir einen "JoSecco" an, einen Perlwein - frisch und fruchtig - der auch Sie begeistern wird.
Wir laden Sie ein, sich von der Qualität unserer Weine und Sekte zu überzeugen. Besuchen Sie uns in Eltville und lernen Sie unsere Vinothek sowie unsere gemütliche Probierstube kennen.
Karte und Anfahrt
-
Weingut werk2 im Rheingau
Ferienwohnung in Geisenheim
in Geisenheim +49 6722 4979712Anschrift Behlstraße 2
65366 GeisenheimTelefon +49 6722 4979712 Mobil +49 173 3212145 E-Mail Internet www.werk2weine.de/ Weingut werk2 im Rheingau Riesling und Craftbier vom Weingut werk2
"Rieslinge keltern, die Spaß machen - das liegt uns besonders am Herzen. Elegant und mit rassiger Säure. Oder komplex mit feinem Barrique-Ton. In den besten Jahren auch edelsüß."
Wertvolle Erfahrungen aus vielen Weinwerk Jahren vereinen wir im Weingut werk2 mit kreativen Ideen und Freude am Wein. Die "2" steht für Kooperation - Wein und Event; Wein und Urlaub; Wein und Feiern und spannt den Bogen zum Web 2.0 - dem Dialog mit Menschen.
Craftbier brauen, mit dem gewissen etwas gehört auch zu uns! Die Rheingau Craftbier Manufaktur im Weingut werk2 trägt schon im Namen, was unsere Biere besonders macht: Unsere Weinkultur, unsere Herkunft und ein wenig das, was unsere Heimat prägt – Riesling!
Unsere Leidenschaft für Wein und für Craftbier teilen wir am liebsten mit der wachsenden Community im werk2. Willkommen im Geisenheimer werk2, dem Weingut im Herzen des Rheingaus.
Sie möchten Urlaub im Rheingau machen in einem Weingut, bei uns haben Sie die Möglichkeit. Neugierig, dann freuen wir uns auf eine Email oder auf einen Anruf!
Petra Stark und Hans-Joachim Klose
Karte und Anfahrt
-
Weingut Koegler
in Eltville 0 61 23 - 24 37Anschrift Kirchgasse 5
65343 EltvilleTelefon 0 61 23 - 24 37 E-Mail Internet www.weingut-koegler.de Weingut Koegler Beste Rieslingtradition und Exzellenz im Spätburgunder-Ausbau liegen bei Weingut Koegler nah beieinander. Das zeigen Koegler's roten und weißen "Ersten Gewächse". Und nicht nur die.
Auch das Experimentieren mit anderen Rebsorten reizt Ferdinand Koegler. Damit ist er als kreative Querdenker auch Pionier - allem voran mit dem leichten Grünen Veltliner, mit dem Weingut Koegler eine faszinierende Alternative zum Riesling bietet. Oder dem Verjus, einer Traubensaftessenz aus frühreif geernteten Trauben, die als raffinierte Abrundung in der Küche oder als Grundlage für erfrischende, alkoholfreie Sommerdrinks bereits einige gastronomische Berühmtheit erlangt hat.In dem besonderen Ambiente von Weingut Koegler wir man inspiriert. Zu einem guten Gespräch oder neuen Gedanken. Für den Moment und die bleibende Erinnerung.
Karte und Anfahrt
-
Familie Allendorf
Weingut Fritz Allendorf
in Oestrich-Winkel 06723 - 9185-0Anschrift Kirchstr. 69
65375 Oestrich-WinkelTelefon 06723 - 9185-0 E-Mail Internet www.allendorf.de Familie Allendorf OHNE MENSCH KEIN WEIN
Seit dem 13. Jahrhundert lebt die Familie Allendorf dort, wo der Rheingau am schönsten ist. Rund 70 Hektar bewirtschaftet das damit größte familiengeführte Weingut rund um Winkel, Rüdesheim und Assmannshausen. Ulrich Allendorf leitet den Betrieb mit seiner Schwester Christine Schönleber.Das ganze Team trägt mit Einsatz und viel Hingabe dafür Sorge, dass die großartigen Lagen ihr ganzes Potential entfalten können.
Für die Familie Allendorf ist die Arbeit inmitten ihrer Heimat ein großes Geschenk und eine echte Verpflichtung.
Karte und Anfahrt
-
Balthasar Ress
in Hattenheim 06723 - 9195-0Anschrift Rheinallee 7
65347 HattenheimTelefon 06723 - 9195-0 E-Mail Internet www.balthasar-ress.de Balthasar Ress Heute, knapp 150 Jahre nach der Gründung, ist das Weingut Balthasar Ress immer noch vollständig im Eigentum der Familie Ress. Stefan und Christian Ress sind die vierte und fünfte Eigentümergeneration. Die Führung des Familienunternehmens obliegt seit 2010 Christian Ress. 2014 kam Oliver Schmid als Außenbetriebsleiter zum Weingut und war fortan für Bewirtschaftung unserer Weinberge zuständig. Seit 2018 hat Oliver Schmid als Betriebsleiter die Gesamtverantwortung für die Produktion inne und entwickelt gemeinsam mit dem Kellermeister Stephan Sänger , das was Balthasar Ress Weine heute ausmacht. Wir produzieren Heimatwein - unseren Gegenentwurf zum austauschbaren Mainstream. Wein mit Charakter und großem Potenzial.
Der Schlüssel zum eigenständigen und hochwertigen Wein liegt im Weinberg - im Verstehen der Natur sowie der Bedürfnisse der Rebe. Neben dem Handwerk ist der Respekt vor der Natur der Schlüssel zur Qualität. Im Jahr 2019 haben wir die Umstellung zum ökologischen Weinbau abgeschlossen.Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Vinothek in der Rheinallee 50.
Öffnungszeiten:
April-Oktober
Mo.-Fr. 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa.+So. 12:00 Uhr bis 20:00 UhrNovember-März
Mo.-Fr. 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sa.+So. 12:00 Uhr bis 17:00 UhrAls bargeldlose Zahlungsmittel werden EC-Karte, American Express, Visa und Mastercard akzeptiert.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Abteihof St. Nicolaus
Claus Odernheimer
in Johannisberg 0 67 22 - 87 54Anschrift Im Grund 19-21
65366 JohannisbergTelefon 0 67 22 - 87 54 E-Mail Internet www.abteihof-riesling.de Weingut Abteihof St. Nicolaus Wir erzeugen Riesling- und Spätburgunderweine aus den besten Lagen von Johannisberg, Geisenheim, Winkel und Hattenheim.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Bahles
in Kaub 06774 - 258Anschrift Bahnstr. 10
56349 KaubTelefon 06774 - 258 E-Mail Internet www.weingut-bahles.de Weingut Bahles seit 1912 pflegt unsere Familie Weinberge in Kaub. Zur Zeit sind es 3,2 ha in den Steil und Steilstlagen: Pfalzgrafenstein, Burg Gutenfels, Blüchertal, Rauschelay und Herrenberg. Neben Riesling und Spätburgunder gedeihen auch Ruländer, Sauvignon blanc, Müller-Thurgau und wieder angepflanzt Gewürztraminer.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Frosch
in Kostheim 0 61 34 - 6 49 43Anschrift Steigweg 17
55246 KostheimTelefon 0 61 34 - 6 49 43 E-Mail Internet www.weingut-frosch.de Weingut Frosch Nicht nur "Aus purer Leidenschaft" sondern auch aus Liebe zum Rheingauer Wein wird in der Familie Frosch bereits seit 1886 Weinbau betrieben. Das Weingut wird heute in der 5. Generation von Bärbel Frosch-Brunnenstein geleitet. Zentral im Rhein-Main-Gebiet, zwischen den Städten Mainz und Wiesbaden, am Fuße der Kostheimer Weinberge gelegen, bietet das Weingut ein interessantes Angebot für Liebhaber der Rheingauer Weine.
Karte und Anfahrt
-
Weingut G.H. von Mumm
in Geisenheim - Johannisberg 06722 70090Anschrift Am Erntebringer 9a
65366 Geisenheim - JohannisbergTelefon 06722 70090 E-Mail Internet www.mumm.de Weingut G.H. von Mumm Die Geschichte des G.H.von Mumm'schen Weingutes begann mit dem Kauf des legendären 1811er Kometenjahrganges der Domäne Schloss Johannisberg im Rheingau. Der damalige Weinhändler und Bankier Gottlieb Mumm erwarb diese Ernte für 32.000 Gulden aus napoleonischem Besitz und erlöste später mehr als 250.000 Gulden beim Verkauf dieser Weine.
Der Jahrgang entpuppte sich als einer der besten des 19. Jahrhunderts. Mumm zog aus dem Geschäft einen ordentlichen Gewinn, den er wieder auf dem Johannisberg investierte: Er kaufte sich Weinberge und legte so den Grundstock für eines der bedeutendsten Weingüter im Rheingau. 1876 wurde die Familie in den Adelsstand einer Baronie erhoben.
1979 wurde das Gut in die Schloss Johannisberger Weingüterverwaltung eingegliedert. Von den 65 Hektar Rebflächen sind 83% mit Riesling bestockt, 12% mit Spätburgunder, der Rest mit einigen anderen Rebsorten, z.B. dem Weißburgunder. Die jährliche Produktion liegt bei 550.000 Flaschen.
Eine Besonderheit, zurückzuführen auf den Weitblick des Gottlieb Mumm, ist die Tatsache, dass von den sieben Einzellagen der Gemarkung Johannisberg drei fast vollständig im Alleinbesitz des Gutes sind, nämlich Schwarzenstein, Hansenberg und Mittelhölle. Die übrigen (Hölle, Klaus, Goldatzel und Vogelsang) gehören jeweils anteilig zum Weingut. Die herausragende Güte der einzelnen Lagen wird auch durch die Klassifizierung zu "Erste Gewächs Lagen" dokumentiert. 22 Hektar Rebfläche = 9 Einzellagen sind in die "Grand Cru" - Klassifizierung aufgenommen worden:
Assmannshäuser Höllenberg und Frankenthal, Geisenheimer Kläuserweg Rüdesheimer Berg Rottland, Johannisberger Hölle, Mittelhölle und Klaus, Winkeler Hasensprung, Winkeler Jesuitengarten.
Die Weine des Gutes zählen zu den charaktervollen markanten Gewächsen des Rheingaus. Sie verbinden in idealer Weise eine feine, sortentypische Frucht mit der Mineralität des Bodens und dem zauberhaften feinherben Süße - Säure - Spiel des Rieslings und den delikaten, gehaltvoll - stoffigen Spätburgundern.
Karte und Anfahrt
-
Weingut D A N I E L
Weine mit Stil
in Geisenheim 06722 - 6343Anschrift Lange Straße 38-40
65366 GeisenheimTelefon 06722 - 6343 E-Mail Internet www.weingut-daniel.de Weingut D A N I E L NEUE WEGE & NEUE WEINE
Dynamisch, innovativ und mutig bleiben – das ist unser stetiges Ziel.
Unsere Rebfläche ist bestockt mit 60 % Weisswein und 40 % Rotwein, im Rheingau so eigenständig wie unsere Weine. Dort entstehen die spannenden Sortenweine und aufregenden Cuvées.Karte und Anfahrt
-
Klosterweingut
Abtei St. Hildegard
in Rüdesheim am Rhein 06722 - 499-130Anschrift Klosterweg
65385 Rüdesheim am RheinTelefon 06722 - 499-130 E-Mail Internet www.abtei-st-hildegard.de Klosterweingut "Erst dann sind sie wirklich Mönche, wenn sie von der Arbeit ihrer Hände leben", so schreibt der hl. Benedikt in seiner Ordensregel. Außerdem sollen die Mönche ihren Lebensunterhalt von dem bestreiten, was sie in der Gegend, in der sie wohnen, vorfinden. Viele Klöster, die es in den früheren Jahrhunderten im Rheingau gab, lebten darum vom Weinbau. Auf ihrem Arbeiten und Forschen fußt bis heute das Ansehen und die hohe Weinkultur des Rheingaus. So gehört auch heute zu einem Kloster, das im Rheingau liegt, naturgemäß der Weinbau.
Karte und Anfahrt
-
Weingut Chat Sauvage
in Johannisberg 0 6722 - 9372 5 86Anschrift Hohlweg 23
65366 JohannisbergTelefon 0 6722 - 9372 5 86 E-Mail Internet www.chat-sauvage.de Weingut Chat Sauvage Eröffnet im Jahr 2005 zählt Chat Sauvage zu den jüngsten Weingütern im Rheingau.
CHAT SAUVAGE steht für die Produktion hochwertiger Pinot Noir und Chardonnay Weine.
Eleganz, Komplexität und Langlebigkeit zeichnen unsere Weine aus. Handarbeit, Sorgfalt und traditionelle Weinbereitung in französischen Eichenholzfässern bilden den Grundstock.100% Handlese, 18 monatiger Holzfassausbau, unfiltrierte Füllung und ein qualitätsorientierter Ertrag sind nur einige Vorgaben, nach denen wir arbeiten und so spiegelt jeder Wein die Lage wieder, auf der er gewachsen ist.
Zur Zeit bewirtschaftet CHAT SAUVAGE 7ha Rebfläche, zwischen Winkel und Lorch, ausschliesslich bestockt mit Spätburgunder und Chardonnay.
Lagen:
Johannisberger Hölle, Assmannshäuser Höllenberg, Lorcher Kapellenberg, Rüdesheimer Drachenstein, Rüdesheimer Berg RoseneckWir freuen uns über Ihren Besuch,
Ihr Chat Sauvage-Team
Karte und Anfahrt
-
Weingut Madeleine Ries
in Eltville 06123 - 2134Anschrift Kiedricher Str. 20
65343 EltvilleTelefon 06123 - 2134 Mobil 0173-1703943 E-Mail Internet www.ries-wein.de Weingut Madeleine Ries Das Weingut Madeleine Ries ist im Jahr 2020 aus dem eigenen Familienweingut C.Belz und seiner über 100-jährigen Geschichte entstanden.
Madeleine und Karl-Christian Ries gehen als 4. Generation gemeinsam einen frischen, authentischen und moderneren Weg auf Basis der Familiengeschichte.
Das Rebsortenportfolio wurde deutlich erweitert, mit Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Schwarzriesling, Spätburgunder, Cabernet Mitos und Dunkelfelder befinden sich 8 Rebsorten im An- und Ausbau, da kommt Schwung ins Glas!Karte und Anfahrt