Malerische Dörfer und idyllische Weinbergs-Landschaften prägen unsere Region. Die Orte zwischen Wiesbaden und Lorchhausen werden auch wegen ihrer schönen Badeplätze und Schwimmbäder am Rhein geschätzt. Schwimmen ist nicht nur im Sommer eine wahre Wohltat für Körper und Seele. Auch in den kühleren Monaten trainieren viele Menschen ihre Fitness, in dem sie regelmäßig ihre Runden schwimmen.
Schwimmen ist eine beliebte Freizeitbeschäftigung
Im Rheingau gibt es einige Freibäder. In der kalten Jahreszeit kann man im Hallenbad in Geisenheim schwimmen. Noch besser ist ein eigener Pool im Garten, der jederzeit Zugang zum kühlen Nass bietet. Der Gartenpool gewährleistet die gewünschte Privatsphäre und Entspannung, da man unbeobachtet von anderen, jederzeit im Wasser planschen oder schwimmen kann. Praktische Aufstellpools können zudem von Laien selbst aufgestellt und wieder abgebaut werden. Mittlerweile findet man große und kleine Gartenpools online. Spezialisierte Shops wie www.poolmegastore.de/ verfügen über ein breit gefächertes Sortiment, das Pools und Schwimmbäder in unterschiedlichsten Formen und Größen, sowie Zubehör und Pflegemittel umfasst. Der ideale Standort für das Schwimmbad im Garten ist ein windgeschützter Bereich. Am besten baut man den Pool auf einer ebenen Fläche auf. Diese darf keine spitzen Gegenstände (z.B. Steine) aufweisen. Damit Verformungen oder Beschädigungen des Swimmingpools vermieden werden können, muss der Untergrund möglichst tragfähig sein. Regelmäßige Sonneneinstrahlung trägt dazu bei, das Wasser auf natürliche Weise zu erwärmen. Ein sonniger Standplatz ist daher einem schattigen Ort vorzuziehen.
Viele Wassersportarten gelten als gesundheitsfördernd
In einigen Schwimmbädern im Rheingau www.rheingau.de/sehenswertes/freizeit/schwimmbaeder können verschiedene Wassersportarten ausgeübt werden. Zusätzlich zum klassischen Schwimmen in verschiedenen Stilarten sind Wasserballspiele und Wassergymnastik möglich. Besonders effektiv und gelenkschonend ist Aquafitness. Bei dieser Trainingsmethode werden die spezifischen Eigenschaften des Wassers (Widerstand und Auftrieb) genutzt, um ein individuelles Work-out zu gestalten. Das Aquafitness-Training kann im tiefen Wasser ebenso stattfinden wie im flachen Nichtschwimmerbereich. Häufig werden Geräte wie Hanteln oder Schwimmnudeln eingesetzt, um den Trainingseffekt zu verstärken. Im privaten Gartenpool macht Wassersport noch mehr Spaß, da die Trainingszeiten individuell ausgewählt werden können. Im Wasser zu trainieren, ist mit Ausnahme der kalten Winterzeit fast das ganze Jahr über möglich. Von regelmäßigen Trainingseinheiten profitieren Körper und Seele. Schwimmen kräftigt die Muskeln und trägt zur inneren Entspannung bei. In unserer durch Stress und Alltagshektik geprägten Zeit ist Schwimmen ein Hobby, das dem Wohlbefinden dient und die Gesundheit fördert.
Weshalb schwimmen lernen wichtig ist
Im Rheingau gibt es eine wahre Vielfalt an Freizeit- www.rheingau.de/sehenswertes/freizeit , Sport- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Schwimmen können, kann sich in manchen Situationen als lebensrettend erweisen. Deshalb wird empfohlen, Kindern bereits frühzeitig das Schwimmen beizubringen. Spätestens im Alter von fünf Jahren sind die Kleinen in der Lage, schwimmen zu lernen. Lustige Wasserspiele sorgen für Unterhaltung und wecken den Wunsch, selbstständig schwimmen zu können. Zunächst kommt es darauf an, sich an das Wasser zu gewöhnen, sodass man sich im kühlen Nass wohlfühlt. Die Wassergewöhnung ist somit der erste Schritt beim Schwimmenlernen. Anschließend werden die Bein- und Armbewegungen sowie die richtige Atemtechnik geübt. Im öffentlichen Schwimmbad gilt es zusätzlich, die Baderegeln zu beachten, während der eigene Swimmingpool mehr Flexibilität bietet. Die Vertrautheit mit dem Element Wasser stellt sich in der Regel rasch ein. Manchmal ist jedoch ein wenig Geduld notwendig.