Jean-Philippe Rameau
5 Stücke aus "Pièces de Clavecin" für Sopran-/Tenorblockflöte und Cembalo
Camille Saint-Saëns Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 92
Franz Liszt/Camille Saint-Saëns Orpheus S.98
Das dänische Ensemble sorgt für "frischen Wind". Neben ihrem Nationalkomponisten Carl Nielsen, der das wegweisende Kvintet op. 43 hinterlassen hat, spielen sie eine "Mozart Copenhagen Suite" sowie Wikingermelodien und minimalistische Kompositionen.
"Die längste Weintheke der Welt" in Wiesbaden. Der Besuch der Rheingauer Weinwoche ist eine ganz besondere kulinarische Entdeckungsreise. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir möchten unser Hof-Fest mit Ihnen feiern! Bei gutem Wein, gutem Essen und Livemusik sorgen wir für Ihr Wohlbefinden. Samstag von 15-22 Uhr und Sonntag von 12-20 Uhr.
Susana Prieto und Alexis Muzurakis spielen Werke von Manuel de Falla, Antoine de Lhoyer, Astor Piazzolla, J.N. Pancrace Royer und Peter I. Tschaikovski.
18:00 Uhr festlicher Gottesdienst in der Mariae Himmelfahrtskirche mit Segnung der Kräutersträuße
gegen 19:00 Uhr Dämmerschoppen auf dem Platanenplatz an der Kirche
Felix Mendelssohn Bartholdy
Variations sérieuses d-Moll op. 54
Robert Schumann Fantasie C-Dur op. 17
Franz Liszt Sonate h-Moll S.178
George Gershwin Rhapsody in Blue
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit bei herrlichem Blick über Reben und Rhein.
Genießen Sie dabei unsere prämierten Weine und Sekte zu kleinen Leckereien aus der Küche.
Samstag 18 Uhr: Michael Gerster & seine Blasmusikfreunde
Agnès Clément (Harfe) und Mairéad Hickey (Violine) spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Belà Bartok, Turlough O'Carolan, Jules Massenet, Camille Saint-Saëns, Louis Spohr, Marcel Tournier und Pauline Viardot.
Der Verkehrsverein – und Gewerbeverein Kiedrich e.V. bietet wieder öffentliche Gästeführungen durch die Gemeinde Kiedrich an.
Der nächste Termin findet am 20.08.2022 statt.
Die Führung beginnt um 15 Uhr am Weinprobierstand
Streuobstwiesentour zu alten und lokalen Apfelsorten. Pomologie
direkt vor der Haustür – und Wissenswertes über Apfelsorten für Allergiker und welcher Apfelsaft wirklich gesund ist.
Erleben Sie einen literarischen Ursprungsort und folgen Sie den Spuren des Grafen von Ostein - seiner Leidenschaft für künstliche Sichtachsen und poetische Aussichten.
Beim 25. Rheingau Gourmet & Wein Festival musste die traditionelle Großveranstaltung aus CORONA-Gründen abgesagt werden. Sie wird jetzt zwischen 10:30 und 17:30 Uhr nachgeholt.
Tore, Türen und Portale – sie prägen das Bild eines Bauwerks, sind gleichsam seine Visitenkarte. Eine Erkundungstour, die der Architektur des Ankommens und Eintretens nachspürt – am Beispiel des unteren Dichterviertels
Genießen Sie unseren Barth Wein und Sekt in lauschiger romantischer Atmosphäre an den Hattenheimer Weinprobierfässern in den Rheinanlagen vor Hattenheim.
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit bei herrlichem Blick über Reben und Rhein.
Genießen Sie dabei unsere prämierten Weine und Sekte zu kleinen Leckereien aus der Küche.
Samstag 18 Uhr: "Gute-Laune-Musik" mit Alleinunterhalter Michael Gerster
Erleben Sie einen Tag mal anders. Erfahren Sie Interessantes über den Rheingau und das Weinbaujahr bei einer Wanderung mit uns durch die Hattenheimer Weinberge.
Werke von Anonymus, Johann Sebastian Bach, Denizoglu Ali Bey, Dietrich Buxtehude, Francesco Landini, Michel Pignolet de Monteclaire, Minnesänger Neidhart, John Playford, Georg Philipp Telemann und Kurt Weill
Der Singer-Songwriter Lukas Meister textet mit einem Blick für das Kuriose im Gewöhnlichen.
Eine Erkenntnis von ihm: Das Dasein ist eine Aneinanderreihung von verwirrenden Situationen, die oft nur mit Humor zu ertragen sind.
Vortrag von Walter Scharwies
Rund 200 Autographen, geschrieben vom 10. Lebensjahr (1797) bis wenige Wochen vor dem Tod (1854), dokumentieren eine Lebensgeschichte, die Lulus Bruder Clemens als „curios“ bezeichnete.
Johann Christian Bach Sinfonia B-Dur op. 18 Nr. 2
Alexander Glasunow Saxophonquartett op. 109
Edvard Grieg
"Aus Holbergs Zeit" Suite im alten Stil op. 40
George Gershwin Porgy and Bess Suite
Zwischen Juli und Anfang September bieten die Burghofspiele Veranstaltungen mit Konzerten und Schauspielaufführungen in Kirchen in Erbach und Kiedrich sowie im Kurhaus in Wiesbaden an.