Boys of 69 und Tonland

17.07.2025

Zwei Bands, zwei Konzerte und eine ganz große Liebe, die Musik heißt. Beschwingt durch den Sommer mit heißen Rhythmen und Stimmen mit Gänsehaut-Feeling.

So klingt der Sommer: Mal rockig, mal super-gefühlig. Das Repertoire der beiden Bands, die am 18. und 19. Juli im Garten der Brömserburg in Rüdesheim auf der Bühne stehen, könnte unterschiedlicher nicht sein. Während die drei Boys of 69 den Fokus auf die Hits der Flower Power Zeit setzen, ist Tonland zweistimmig und mit ganz viel Gefühl unterwegs – immer getreu ihrem Slogan: „Zwei Menschen, zwei Stimmen, viel Gefühl“.

Am Freitag, den 18. Juli ab 19.00 Uhr, lassen die Boys of 69 die alten Mauern erzittern und rocken den Burggarten. Der Name der Band um den charismatischen Bandleader Eddy Joseph ist Programm. Mit purer Leidenschaft und unbändiger Spielfreude covern sich die erfahrenen Musiker vorrangig durch die Rock- und Popklassiker der Flower Power Zeit. Fogerty trifft auf Cash, die Beatles auf die Rolling Stones und Chuck Berry auf James Brown. Angereichert wird das Programm um moderne Klassiker von Billy Idol, Daft Punk, Stevie Wonder, Kings of Leon, den Toten Hosen, den Ärzten oder auch Reamon. Konzerte haben die Musiker in ihrer Karriere reichlich gespielt – zusammengenommen dürften es weit über 1000 gewesen sein. “Wir sind aber noch nicht müde, der Rock ´n´ Roll hält uns jung”, beteuert Bandleader Eddy Joseph mit einem Augenzwinkern.

Ein Kontrastprogramm erwartet die Gäste am Samstag, den 19. Juli ab 19.00 Uhr. Tonland steht für deutsche Musik mit eingängigen, modernen Pop-Songs, die Mut machen. Auf ihre ganz eigene Art und Weise erzählen beiden Tonland-Musiker die großen und kleinen Geschichten, die jeder kennt: Vom grauen Alltag, von rosa Wolken, vom kunterbunten Chaos, das wir Leben nennen. Ihre selbstgeschriebenen Texte und vielseitigen Melodien sind immer unterlegt von ihrem zweistimmigen Gesang. Auch zeitlose Klassiker und zeitgenössischen Hits präsentiert Tonland auf unverwechselbare Art und Weise. Erfrischend anders – so klingt Tonland.

Insgesamt stehen bis Ende September fast 30 Konzerte im Veranstaltungskalender der Brömserburg. Der Eintritt ist frei. Für die Künstler geht der Hut rum und darf mit klingender Münze und knisternden Scheinen gefüllt werden.

3

zurück zur Übersicht

 

Interessante Bücher zum Thema Rheingau und Wein:

  • Genießen unter freiem Himmel
  • Kunstgriff
  • Das Pilgerzeichen
  • MARCO POLO Reiseführer Rheingau, Wiesbaden
  • 111 Orte im Rheingau, die man gesehen haben muss

Übersicht über alle Bücher