Mittelheimer Carneval Verein

MCV Mittelheim

Närrischer Nachwuchs gibt den Ton an

Mittelheimer Carneval Verein präsentiert in seinen Sitzungen närrisches Feuerwerk vom Feinsten

Der närrische Nachwuchs gibt beim MCV traditionell den Ton an: nicht nur eine neue Trommlergruppe um Andreas Steinmetz und seinen jungen Assistenten Lennart Rau sorgt bei den großen Prunksitzungen jeweils am Freitag und Samstag eine Woche vor dem Fastnachtswochenende im Vereinshaus des Show-Orchester Rheingau-Mitte für Furore. Der Nachwuchs glänzt auch mit viel Kokolores, Büttenreden und vor allem herrlichen Tanzdarbietungen auf der MCV-Bühne.

Für die spektakulären Tänze sind die vier Garden des Vereines weithin bekannt. Ebenso wie der schlagfertige Sitzungspräsident Helmut Stettler, der mit seinem Elferrat in einer wundervoll gestalteten Kulisse das über fünfstündige Programm lenkt.

Legendär ist auch jedes Jahr das neue Experiment einer Damenriege, die immer wieder mit besonders künstlerischen neuen Ideen verblüfft. Und nicht fehlend bei der Sitzung dürfen die MCV-Sänger, die mit Fastnachthits wie "Ja wenn et Trömmelche geht", "Dicke Mädchen", "Ganz ohne Fastnacht geht die Chose nicht" oder "Los doch Dotze" für Riesenstimmung sorgen und alle zum Schunkeln und Klatschen mitreißen.

Dazu gibt es als fester Bestandteil der Sitzung jedes Jahr ein närrisches Protokoll aus einer schrägen Perspektive von Personen der Zeitgeschichte, dargestellt von Vera Schilling und die berühmte Rede des "Mittelhumer Edelmanns" Wilfried Winkel. Und ein Augenschmaus der Extraklasse stets die schwergewichtige "Boy-Group" des berüchtigten MCV-Männerballett.

MCV Mittelheim

MCV Mittelheim

MCV Mittelheim

zurück zur Übersicht