Völkermühle - der Talk: Was wird aus Tibet und dem Dalai Lama?
In diesen unruhigen Zeiten von Krisen und Konflikten verschiebt sich unsere Weltordnung. Werte, für die der Westen einstand, verlieren an Bedeutung, Autokratien bedrohen Demokratien. Symptomatisch für diese Entwicklung ist der Umgang mit Tibet und dem Dalai Lama. Warum findet das einzige Volk, das weltweit seit 70 Jahren gewaltfrei Widerstand leistet gegen eine Besetzung seines Landes und eine Verdrängung seiner kulturellen Identität, immer weniger Gehör in der Weltöffentlichkeit? Viele Menschen in Hessen, die den Dalai Lama jahrzehntelang willkommen geheißen und unterstützt haben, sind in Sorge darüber, was nach dem Tod des 14. Dalai Lama sein wird. Welche Perspektive hat das Land, seine Kultur und sein geistliches Oberhaupt angesichts eines schleichenden kulturellen Genozids?
Moderation: Ulrich Bachmann
Begrüßung und Einleitung: Rolf Lang
Mittwoch, 9. Sept. 2026, 19.30 Uhr
*Mediathek Eltville, Rheingauer Str. 28, Eingang Platz der deutschen Einheit.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden zur Finanzierung der Veranstaltung sind erbeten.*
Die Veranstaltungsreihe "Völkermühle am Rhein" ist mit ihren bisher über 60 Abenden auf große Resonanz gestoßen. Sie möchte über das Gespräch mit Experten*innen und Menschen fremde Länder und ihre Kultur und Geschichte näher bringen und will auf diese Weise Einblicke in fremde Kulturen vermitteln. Die Veranstaltungsreihe dient dazu, in einer Welt, die zusammenwächst, das ungezwungene, demokratische Miteinander von Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen in der Region zu fördern.
Veranstalter:
Philipp-Kraft-Stiftung
Freygässchen 6
65343 Eltville
- Veranstalter: Philipp-Kraft-Stiftung
- Zur Website
- Termin Export
462