Rauenthaler Wülfen

Der Namen „Wülfen“ könnte sich auf den Familienname Wolf beziehen, der im Rheingau verbreitet war oder aber auch auf das Wort „wolf“ für rundliche Bodenerhebung. Die Böden bieten den Reben tiefgründigen Phyllitboden mit Einlagerungen von tiefgründigem Löss sowie tertiäre Mergelböden. Die Weine, die hier wachsen, zeigen ihre ganze Vielfalt dann auch meist erst nach einiger Lagerzeit und präsentieren sich dann vollmundig mit kerniger Säure.
Weinlagen in Rauenthal
- Rauenthaler Baiken
- Rauenthaler Gehrn
- Rauenthaler Langenstück
- Rauenthaler Nonnenberg
- Rauenthaler Rothenberg
- Rauenthaler Wülfen
Weine aus dieser Lage
-
(Nr. 103) 2020er Rauenthaler Wülfen Spätlese feinherb
Weingut Werner
€ 9,50 zum Anbieter -
(Nr. 114) 2021er Rauenthaler Wülfen Riesling Kabinett trocken
Weingut Werner
€ 7,30 zum Anbieter -
(Nr. 102) 2020er Rauenthaler Wülfen Riesling Kabinett trocken
Weingut Werner
€ 6,90 zum Anbieter -
(Nr. 386) 2018 Rauenthaler Wülfen Riesling Kabinett mild
Weingut Werner
€ 6,50 zum Anbieter -
(Nr. 217) 2021 Rauenthaler Wülfen Riesling Spätlese halbtrocken
Weingut Werner
€ 9,30 zum Anbieter -
(Nr. 296) 2019 Rauenthaler Wülfen Riesling Spätlese halbtrocken
Weingut Werner
€ 9,- zum Anbieter -
(Nr. 348) 2014 Rauenthaler Wülfen Riesling Spätlese mild
Weingut Werner
€ 6,- zum Anbieter -
2003 Rauenthaler Wülfen Trockenbeerenauslese edelsüß
Weingut Werner
€ 37,50 zum Anbieter -
(Nr. 376) 2017 Rauenthaler Wülfen Riesling Spätlese mild
Weingut Werner
€ 8,50 zum Anbieter