Lorcher Pfaffenwies

Nach Assmannshausen hin an Bahnlinie und am Rhein entlang findet man die Weinlage Pfaffenwies, die sich erst etwas flacher und dann immer steiler in die Höhe zieht. Urkundlich erwähnt wurde sie 1211 als „pafenwies“ und 1235 dann als „pfaffenwissen“ erwähnt. Man weiß, dass sie sie nach Pfarrer Dydo, dem Sohn des Ritters Nikolaus von Scharfenstein benannt ist. Die Lage ist geprägt von der feuchten Wärme des Rheines, flachgründigen, steinigen Hunsrückschiefer- und Taunusquarzitböden und dem tiefgründigen Lössen in den unteren Hängen.
Weinlagen in Lorch
- Lorcher Bodental-Steinberg
- Lorcher Kapellenberg
- Lorcher Krone
- Lorcher Pfaffenwies
- Lorcher Schlossberg
Weine aus dieser Lage
-
2013 Lorcher Pfaffenwies Spätburgunder Spätlese trocken
Weingut Ottes
€ 12,90 zum Anbieter -
2013 Lorcher Pfaffenwies Spätburgunder halbtrocken
Weingut Ottes
€ 10,50 zum Anbieter -
2010 Lorcher Pfaffenwies Spätburgunder Blanc de Noir Jahrgangs Sekt brut
Weingut Ottes
€ 12,80 zum Anbieter -
2014 SCHIEFER Riesling trocken - Lorcher Pfaffenwies
Weingut Ottes
€ 10,90 zum Anbieter