Verein WIR für Winkel erneuerte Tisch und Bänke an beliebter Sitzecke am Grauen Haus
Winkel. (sf) Gerade rechtzeitig zu seinem Geburtstag am 17. April erstrahlt der schöne „Bobby-Strieth-Platz“ am Grauen Haus in neuem Glanz: Der rührige Verschönerungsverein „Wir für Winkel“ hat den Platz diesmal nicht nur mit einer Pflanzaktion aus dem Winterschlaf geholt, sondern auch die Tische und Bänke erneuert. Der langjährige 2. Vorsitzende und heutige Beisitzer Günter Dorn hatte sich gemeinsam mit Holger Fabian viel Arbeit mit der beliebten Sitzecke gemacht und nicht nur den Tisch runderneuert und gestrichen, sondern auch die verrotteten Holzbeläge der Bänke entfernt und mit neuen Sitzflächen aus recyceltem Kunststoff restauriert. „Ganz bewusst haben wir alles wiederverwendet, was möglich war, und bei den neuen Materialien auf Nachhaltigkeit geachtet“, erklärte Günter Dorn. Neben der ehrenamtlichen Arbeitszeit investierte der Verein 700 Euro an Materialkosten. Das lohne sich auf jeden Fall, da der Bobby-Strieth-Platz bei vielen Winkeler Bürgern zum Verweilen sehr beliebt sei. Das kleine Plätzchen direkt neben dem Grauen Haus hat sich bei Jung und Alt seit seiner Umgestaltung durch den „Wir-Verein“ vor zehn Jahren von der efeuüberwachsenen Unkrautecke zu einer beliebten Sitzecke entwickelt, mit schönem Rosenbäumchen, Pflanzenrondell und einladendem Tisch und Bänken. Als am 5. Juni 2017, kurz nach dem Frühlingsfest des „Wir-Vereines“, mit Winfried Strieth einer der aktivsten ehrenamtlich tätigen Bürger, der gerade auch bei „Wir für Winkel“ immer tatkräftig mitgeholfen hatte, verstorben war, hatte man den einladenden Platz nach ihm benannt. „Bobby“, wie er von allen liebevoll gerufen wurde, schaute auch am Samstag bestimmt vom Himmel aus zu und freute sich über den neuen Glanz auf „seinem“ Platz.
Von jeher war „Bobby“ ein ehrenamtlich sehr aktiver Mensch und liebte die Geselligkeit in seinen Vereinen: kein Fest ging ohne den fleißigen kleinen Mann über die Bühne. Zu Lebzeiten war ihm keine Arbeit zu viel, wenn er gerufen wurde. Egal ob in der Ortsvereinigung Oestrich-Winkel des Deutschen Roten Kreuz, wo er auch Ehrenmitglied war, ob in der Winkeler Feuerwehr, im Carnevalverein, beim Verein „Wir für Winkel“ oder im ehemaligen Sozialwerk Waisenschutz: Winfried Strieth war dort nicht nur Mitglied und zum Teil Vorstandsmitglied, sondern stand auch bis zum allerletzten Augenblick in vorderster Reihe beim Aufbauen und Vorbereiten von Festen, am Grillstand oder half engagiert bei Einsätzen. Trotz seiner 85. Lebensjahre war er immer einer der eifrigsten Helfer und das stets mit viel guter Laune und sichtlichem Spaß. Um ihm ein ehrendes Andenken zu bewahren und als Dankeschön für sein beispielhaftes Engagement hatte der Verein „Wir für Winkel“ die Idee, den mit Hilfe von „Bobby“ umgestalteten neuen Platz am Grauen Haus in „Winfried-Bobby-Strieth-Platz“ zu benennen.