Gratulationen für die neue Gebietsweinprinzessin

30.10.2025

Stadt Oestrich-Winkel lud zum Empfang für die neue Rheingauer Weinprinzessin Alicia Kunz

Oestrich-Winkel. (sf) Die Empfänge für eine Rheingauer Weinmajestät aus der Stadt Oestrich-Winkel häufen sich: zum vierten Mal fast in Folge trägt eine junge Frau aus Oestrich-Winkel eine Rheingauer Weinkrone: nach Lena Orth, Katja Föhr und Annika Walther aus Hallgarten als Rheingauer Weinköniginnen gibt es jetzt mit Alicia Kunz eine Rheingauer Weinprinzessin aus Oestrich. Grund genug zum Feiern, befand auch Bürgermeister Carsten Sinß und so fand jetzt ein festlicher Empfang für Alicia im Bürgerzentrum statt. Bürgermeister Sinß konnte hier rund 40 Gäste und Ehrengäste begrüßen. Ganz im Mittelpunkt standen dabei diesmal nicht die zahlreichen Politiker, die sich eingefunden hatten, sondern die Weinmajestäten. Aus allen Oestrich-Winkeler Stadtteilen und auch aus anderen Rheingauer Weinbaugemeinden waren gekrönte Häupter gekommen, um beim Empfang der neuen Rheingauer Weinprinzessinnen dabei zu sein. An der Spitze die neue Rheingauer Weinkönigin Lena Roie und Prinzessinnenkollegin Alina Bender.
Ganz und gar im Mittelpunkt der Veranstaltung stand aber natürlich die aus Oestrich stammende Alicia Kunz. Für ihre Fachkompetenz und die gute Leistung auf der Bühne im Kloster Eberbach lobten Bürgermeister Sinß, Kreisbeigeordneter Günther Döring in Vertretung für den Landrat, Landtagsabgeordneter Ingo Schon und Stadtverordnetenvorsteher Sebastian Busch die junge Frau.
Alicia sei eine Repräsentantin, die als Botschafterin des Rheingauer Weins und der Region Wissen, Herz und Haltung vereine und mit Stolz, Leidenschaft und Glaubwürdigkeit für die Werte und den Charakter ihrer Weinregion stehe. Sie erfülle ihr Amt großartig mit Charme, selbstbewusst und überzeugend. Die Wein-Fachfrau habe ihre Kompetenz beim Krönungsabend eindrucksvoll bei den Fachfragen unter Beweis gestellt. Ganz Oestrich-Winkel würde sich über diesen Erfolg freuen. „Wir sind stolz auf Dich und das bringen wir mit dem Empfang zum Ausdruck und wir sagen damit nochmal danke, dass Du dieses Amt übernommen hast und nun mit Leidenschaft gestaltest, dass Du Dein Können, Deine Kraft und Zeit einbringst!“, erklärte Bürgermeister Sinß.

Stadtverordnetenvorsteher Sebastian Busch lobte das ehrenamtliche Engagement der Weinmajestäten: „Ich finde, man kann gar nicht oft genug herausstellen, welche Bedeutung dieses Amt und das damit verbundene Engagement der jungen Frauen für uns, unsere Region und besonders den Weinbau im Rheingau hat. Die Rheingauer Weinmajestäten wie auch ihre Kolleginnen in den Orten übernehmen diese Aufgabe ehrenamtlich. Fachwissen, aber auch Schlagfertigkeit, Spontanität und ein umfassendes „Rheingau Wissen“ über die Region ist von den jungen Frauen gefordert.“. Aber auch Menschenkenntnis, Organisationstalent, Rhetorik – all das gehöre zum „Kleingedruckten“ dieses schönen Amtes und führe dazu, dass das Selbstbewusstsein wächst und man persönlich reife.

Günter Döring zeichnete, wie der Rathauschef auch, den Werdegang der Rheingauer Weinprinzessin Alicia Kunz nach: Vier Jahre ist her, als die heute 22jährige das Amt der Oestricher Weinprinzessin übernahm. Ein Jahr lang trug sie die Krone der Weinkönigin in Oestrich und habe über 200 Termine absolviert. Von ihrem Patenweingut „sechzehn ein&vierzig“ werde sie dabei bestens unterstützt, wie auch der Empfang zeigte, den das Weingut mit ausrichtete. Die Studentin für das Grundschullehramt schließt im kommenden Jahr ihr Studium ab und arbeitet auch als Rettungssanitäterin beim Maltester Hilfsdienst. Mit einem Vater als Hobbywinzer und einem Bruder, der eine Winzerlehre macht, ist sie nicht nur familiär dem Weinbau eng verbunden, sondern auch fest im lokalen Weinbauverein verwurzelt und blickt auf praktische Erfahrungen im Mumm’schen Weingut in Johannisberg zurück. Außerdem ist sie seit vielen Jahren Hostess beim Rheingau Musik Festival und leitet Kindergruppen im Zeltlager Oestrich-Winkel. Ehrenamtlich engagiert sie sich zudem als Jugendwartin und Pressesprecherin der Reiterfreunde Stephanshausen.
„Eine Weinprinzessin aus Oestrich-Winkel repräsentiert nicht nur den Rheingau, sondern zugleich auch unsere Stadt, ihre Winzerinnen und Winzer, ihre Vereine, ihre Kultur und ihre Gastfreundschaft. Sie trägt den Geist unserer Gemeinde in die Welt hinaus: Unsere Tradition, die tief im Weinbau verwurzelt ist, unsere Lebensfreude, die jedes Fest erfüllt und unsere Offenheit, mit der wir Menschen empfangen, ob auf dem Marktplatz oder einer internationalen Bühne“, so Bürgermeister Sinß.
Für den Oestricher Weinbauverein versicherte Michaela Eser, die selbst einmal Rheingauer Weinkönigin war, Alicia Kunz volle Unterstützung auch weiterhin zu und auch Lena Roie bekannte, wie sehr sie sich auf das gemeinsame Jahr mit ihren beiden Prinzessinen freue.

Der Bürgermeister nutzte den festlichen Empfang auch, um zusammen mit Günther Döring der scheidenden Rheingauer Weinkönigin Lena Orth für ihren engagierten Einsatz zu danken. Acht Jahre lang habe sie als überaus geschätzte und charmante Repräsentantin ihre Heimat vertreten und mit fundiertem Fachwissen, Leidenschaft für den Weinbau und überzeugendes, souveränes, sympathisches und authentisches Auftreten stets zu punkten gewusst. Riesigen Beifall gab es dafür.
Im Anschluss an die Grußworte und Gratulationen „regnete“ es noch Blumen und Geschenke für die neue Rheingauer Weinprinzessin und auch für die neue Rheingauer Weinkönigin Lena und Weinprinzessin Alina. Es folgten noch der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt und ein gemeinsames Gruppenfoto mit allen Gästen des Empfanges. Noch lange stand man dann beim Umtrunk zusammen und stieß auf Alicia Kunz an.

Ein Bericht von Sabine FLadung vom 30.10.2025.

427

zurück zur Übersicht

 

Interessante Bücher zum Thema Rheingau und Wein:

  • Rheinsteig - RheinBurgenWeg
  • Tod einer Weinkönigin
  • Rückkehr  des  Spätlesereiters
  • Tödliches Vermächtnis
  • Reiseführer: Rhein-Main-Region mit Taunus und Odenwald

Übersicht über alle Bücher