It’s all about Sekt!

16.05.2025

Rotkäppchen Mumm feierte den Deutschen Sekttag mit über 6000 Gästen im lauschigen Gartengelände am Rhein

Eltville. (sf) „Das ist doch mal ein Muttertag“, strahlten die beiden jungen Mütter mit einem alkoholfreien Sektcocktail in der Hand mit dem herrlichen Frühlingswetter im Park der Villa Mumm um die Wette. Ganz früh schon waren sie zum Deutschen Sekttag auf das lauschige Gartengelände direkt am Rhein gekommen und sicherten sich mit Baby und Kleinkind einen gemütlichen Platz auf den einladenden Liegestühlen. Die Krabbeldecke hatten sie auch dabei und für den Vierbeiner gab es sogar eine eigene, alkoholfreie und kostenlose Getränkestation. Ein Stück weiter saß ein Ehepaar aus Bad Homburg gemütlich auf den Lounge Sesseln mit Premiumblick auf den Rhein und genoss erst mal ein leckeres Eis. Die Eltviller Freunde, die hier ihren obligatorischen „Sekt-Frühschoppen an Muttertag bei MM“ zelebrierten, gesellten sich dazu. „Das ist doch großartig, dass alle so zusammenkommen und das toskanische Lebensgefühl, das den Rheingau so einzigartig macht, in vollen Zügen genießen“, freute sich Gastgeberin Julia Weiß-Emmerich vom Event-Team der Sektkellerei Rotkäppchen-Mumm in Eltville. Schon eine halbe Stunde vor Öffnung des wunderschönen Gartengeländes hatten die ersten Gäste vor den Toren gewartet. „Am gestrigen Samstag hatten wir schon 2900 Besucher hier und heute erwarten wir nochmal 50 Prozent mehr bei diesem herrlichen Wetter“, erklärte die Organisatorin. Ihr besonders Lob ging an diesem Morgen an die 40 Servicekräfte und Helfer aus dem eigenen Mitarbeiter-Team, die sich viel Mühe gegeben hatten, den Gästen zwei programmreiche und genussvolle Sekttage zu bereiten. Vier Tage lang habe man das ansonsten nicht öffentlich zugängliche Parkgelände rund um die Villa Mumm vorbereitet: Lounge-Möbel, Stehtische, Liegestühle, Blumendekorationen und viele Stände mit umfangreichem und vielfältigem Angebot an Getränken und Speisen gab es. Von der Winzerpizza „Winzza“ über Bratwurst bis hin zum Eis oder Crêpe reichte das Angebot. Dazu gab es an der Freeze-Bar das Neuprodukt Rotkäppchen Secconade und natürlich war auch für alkoholfreien Genuss gesorgt. Die passende musikalische Begleitung lieferte die mobile Sekttag-Band „Akustik AG”, die mit Saxophon und Klarinette durch den Garten wanderte und bei den Gästen vorspielte.

Im Mittelpunkt stand aber natürlich der Sekt, denn schließlich dreht sich am Deutschen Sekttag, der immer an Muttertag stattfindet, getreu dem Motto „It’s all about Sekt“ alles um die prickelnde Spezialität. Von Brut bis Doux konnten die Sektfans alles genießen, was die deutschen Sektkellereien mit Liebe und Leidenschaft aus Trauben kreieren. Bei Rotkäppchen-Mumm gab es neben den Sekten von Mumm, den Geldermann Produkten und Godefroy von Mumm auch die prickelnden Köstlichkeiten, die in Eltville ihre Heimat haben. Im Weinlager gab es sogar eine freie Sekt-Verkostung und ganz exklusiv anlässlich des Sekttages in der Rotkäppchen-Mumm Academy auch das Sekterlebnis-Seminar "It's all about Sekt": In der inspirierenden Atmosphäre der historischen Villa Mumm gewährte Referentin Katharina Staab, ehemalige Deutsche Weinkönigin mit Wurzeln im Rheingau, fast stündlich ganz besondere Einblicke in die Schaumweinwelt. In nur einer Stunde lernten die Teilnehmer das Wichtigste rund um die Herstellung von alkoholischem und alkoholfreiem Schaumwein. Darüber hinaus erklärte die Referentin, wie man Rebensäfte richtig verkostet und den Wein oder Schaumwein anschließend bewertet.

Der Andrang war riesig, schließlich sind die Deutschen auch Weltmeister im Sekttrinken: Nirgendwo wird so gerne Sekt getrunken wie in Deutschland. Von den etwa zwei Milliarden Flaschen Schaumwein, die jährlich weltweit hergestellt werden, werden gut 356 Millionen Flaschen Sekt in Deutschland entkorkt. Pro Kopf sind das etwa 3,2 Liter oder 32 Gläser pro Jahr. Es gibt kaum ein Getränk, das so stark mit festlicher Stimmung assoziiert wird wie Sekt. Dafür braucht es nicht einmal einen besonderen Anlass. In geselliger Runde sorgt Sekt für gute Laune und Gemeinschaftsgefühl. Das Anstoßen vermittelt traditionell Gefühle
wie Freude und Vertrautheit. Auch am Wochenende im Park der Villa Mumm stand außer Frage: Sekt ist ein Symbol für Lebensfreude und Genusskultur. Das edle Getränk ist bei den schönsten Momenten im Leben, die es zu feiern gibt, immer dabei.

Ein Bericht von Sabine FLadung vom 16.05.2025.

427

zurück zur Übersicht

 

Interessante Bücher zum Thema Rheingau und Wein:

  • Tod in zwei Tonarten
  • Rheingau: Wanderkarte mit Radwegen
  • Frau Holle ist tot
  • Korkenzieher im Gepäck
  • Rheingau – Rheinhessen, Wandern und Wein

Übersicht über alle Bücher