Herbstkonzert Wiesbadener Knabenchor: "Mensch und Schöpfung!"

Rund um den “Schöpfungspsalm“ (Ps 104) präsentiert der Wiesbadener Knabenchor Kompositionen, die sich mit diesem Psalm direkt oder indirekt beschäftigen.

So beginnt die Reise mit einem völlig unbekannten Werk von Carl Philipp Emanuel Bach, nämlich „Klopstocks Morgengesang am Schöpfungsfeste“. Neben weiteren Kompositionen von Esenvalds (mit Gläsern!) und Rutter wird eine Neufassung des „Wessobrunner Gebetes“ von Komponist Alwin Michael Schronen erklingen. Dabei handelt es sich um eines der frühesten poetischen Zeugnisse in althochdeutscher Sprache. Der Text aus dem 9. Jahrhundert ist das älteste erhaltene christliche Gedicht der deutschsprachigen Literatur. Die Musik zeichnet weich und zart den Schöpfungsakt mit psalmodierenden Oberstimmen und erzählenden tiefen Stimmen. Der Komponist Alwin Michael Schronen hat angekündigt, persönlich beim Konzert in Geisenheim anwesend zu sein, wenn seine Neufassung des „Wessobrunner Gebetes“ erklingt.

Sonja Grevenbrock - Sopran
Mareike Bender - Sopran
Chorsolisten
Wiesbadener Knabenchor
Glob’Arte Ensemble
Roman Twardy - Leitung

Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Pfarrkirche Heilig Kreuz (Rheingauer Dom), Bischof-Blum-Platz, 65366 Geisenheim

Eintritt frei - Spenden erbeten

3