Sabine Riedel: Reise durch ein verstörtes Land. Mit dem 9-Euro-Ticket quer durch Deutschland
Der Corona-Stress ebbte langsam ab, der Ukraine-Krieg nahm Fahrt auf, die Energiepreise stiegen, eine große Verunsicherung hielt Einzug.
Im Sommer 2022 wurden die Deutschen mit ungewöhnlich vielen schlimmen Nachrichten konfrontiert: Krieg in der Ukraine, Energiekrise und die Aussicht auf einen kalten Winter, Klimawandel in Form eines langen, extrem heißen und trockenen Sommers, das Sterben der (Fichten-) Wälder, das Fischsterben in der Oder ... Diese Häufung katastrophaler Nachrichten hat die Deutschen irritiert. Bis dahin reichlich komfortabel lebend in einem Wohlfahrtsstaat, in sozialer Sicherheit und ausgestattet mit dem Glauben an eine Zukunft, wurden in diesem Sommer viele Menschen in Deutschland zunehmend ratlos und pessimistisch. Dieser Sommer war gezeichnet durch wachsende Angst und den Verlust alter Gewissheiten.
So ging es auch der Autorin, die im Laufe dieses Sommers immer mutloser und depressiver wurde. Eines Tages machte sie sich auf, fuhr mit dem 9 Euro-Ticket quer durch die deutsche Provinz – auf der Suche nach Antworten. Was denken die Menschen? Was erwarten sie von der Zukunft? So trieb Sabine Riedel ziellos durch Deutschland und versuchte, ein aktuelles Stimmungsbild des verstörten Landes zu zeichnen.
Sabine Riedel, 1959 geboren, berichtete unter anderem für die Frankfurter Rundschau und Die Zeit aus den Ländern Ex-Jugoslawiens, Russland und der Ukraine. Später boten ihr viele Jahre die Zeitbilder der Neuen Zürcher Zeitung eine publizistische Heimat. Heute schreibt sie für das in der Schweiz erscheinende Magazin Reportagen. Ihre Geschichten erzählen dabei oft von Menschen, die nicht im Fokus der Tagesaktualität stehen und leicht in der medialen Berichterstattung übersehen werden.
Sabine Riedel tritt zum ersten Mal im Rheingau auf.
Der Kostenbeitrag beträgt 13 Euro. Karten sind im Vorverkauf telefonisch unter 0172-6642019 sowie per Email unter info@eltviller-vinothek.de erhältlich.
Samstag, 27. Januar 2024, 19.30 Uhr
Bachmanns Wein+Kultur
"Über den Dächern von Eltville"
Gutenbergstr. 3
65343 Eltville
Tel. 0172-6642019 oder 06123-799900
Fax: 06123-799902
mailto:info@eltviller-vinothek.de
- Veranstalter: Bachmanns Wein + Kultur
- Zur Website
- Termin Export
79