Victor Plumettaz und Yuliya Lonskaya

  • Victor Plumettaz

  • Yuliya Lonskaya

„Von Klassik bis Rock“

Yuliya Lonskaya und Victor Plumettaz, um 17 Uhr

Das Programm besteht aus bekannten und neuen Stücken für Violincello und Gitarre von namhaften Komponisten wie Manuel de Falla, Joaquin Rodrigo, Raffaele Bellafronte, Peter Pejtsik, Mathias Duplessy, Freddie Mercury, Georg Kreisler.

„Von Klassik bis Rock“

Was passiert, wenn zwei kreative und vielseitige Musiker nach langer Reise über viele Länder und Kontinente sich nach mehreren Jahren in Deutschland treffen?

Es entsteht ein höchst interessantes Duo, welches sein Publikum mit vielen neuen Ideen überraschen und begeistern wird. Das für das Konzert zusammengestellte Programm besteht aus bekannten und neuen Stücken für Violincello und Gitarre von namhaften Komponisten wie Manuel de Falla, Joaquin Rodrigo, Raffaele Bellafronte, Peter Pejtsik, Mathias Duplessy, Freddie Mercury, Georg Kreisler.

Yuliya Lonskaya (Gitarre, Gesang)

Mit Brillanz und Vielseitigkeit ihrer Gitarre lässt die in Belarus geborene Künstlerin Yuliya Lonskaya die Herzen höher schlagen. Nach dem erfolgreichen Abschluss ihres Studiums als Solistin an der Hochschule für Musik in Karlsruhe, war sie Stipendiatin an der renommierten Accademia Musicale Chigiana beim weltbekannten Prof. Oscar Gighlia in Siena.

Ihr Konzertleben ist besonders reich an Auftritten mit den angesehensten Orchestern wie z.B. Staatliches Symphonie-Orchester „Novaya Rossiya“ (unter Leitung von Yuri Bashmet), Symphonie-Orchester „Russische Philharmonie“, Wladimir Gouverneur Symphonie-Orchester, Akademisches Kammerorchester „Musica Viva“.

Sie arbeitet mit international bekannten Musikern wie Lulo Reinhardt, Daniel Stelter u.a. zusammen. Die Gastspiel-Reichweite von Yuliya erstreckt sich bereits über mehrere Länder und Kontinente: hierunter findet man USA, Puerto Rico, Deutschland, Österreich, Schweiz, Spanien, Italien, Niederlande, Belgien, Zypern, Moldawien, Bulgarien, Polen, Belarus, Russland und die Ukraine.

Yuliya war die erste weißrussische Gitarristin auf der Bühne des Tschaikovski-Konzertsaals in Moskau. Seit 2010 verbreitet sie mit eigenen Classic-, Folk-, Jazz- und Bossa Nova-Arrangements einen frischen und ganz besonderen Stil, indem die slawische Seele unverwechselbar zum Vorschein kommt.

"…Die grandiose Meisterin, die mit ihrer Gitarre einen Klangteppich herstellt, der eigentlich nur von mehreren Gitarren gleichzeitig zu ermöglichen ist…"
So die Zeitung „Die Rheinpfalz“

www.lonskaya.com

Victor Plumettaz (Violoncello)

Aufgewachsen in einer schweizerisch-ungarischen Musikerfamilie erhielt Victor seine künstlerische Ausbildung bei Martin Ostertag und Christian Poltéra.
Mit dem Echo-Klassik und vielen anderen Preisen ausgezeichnet, bestimmt eine rege Solisten-, Orchester- und Kammermusiktätigkeit sein Schaffen, bei der Uraufführungen zeitgenössischer Werke oft im Zentrum stehen.

Ein großes Anliegen ist es ihm, Musik als Völkerverständigung zu verstehen und für Friedensprojekte einzusetzen – Auftritte in Krisenregionen wie Israel, Palästina oder dem Kosovo prägen seine Laufbahn.

Seine musikalische Vielseitigkeit – von Klassik bis Avantgarde, über Jazz, Rock und Minimal – führte ihn an die unterschiedlichsten Konzertorte, wie etwa den Technoclub Berghain in Berlin bis hin zum traditionellen Wiener Musikverein.
Zahlreiche Konzerte wurden auch als Fernseh- und Radiobeiträge von ARTE, ORF und ZDF aufgezeichnet und ausgestrahlt.
Bei den Labels „ARS“, „Deutsche Grammophon“ und „Berlin Classics“ sind inzwischen mehrere Alben erschienen.

Für den in Frankfurt geborenen Künstler ist es auch ein großes Anliegen, junge Menschen für klassische Musik zu begeistern, indem er sich ihrer Hörgewohnheiten annimmt und mit ihnen gemeinsam versucht, Parallelen zu traditionellen Komponisten wie Bach, Beethoven und Mozart zu finden.

So ist Victor ehrenamtlich für „Rhapsody in School“ tätig und gibt in diesem Rahmen regelmäßig Workshops an verschiedenen Schulen.

Victor Plumettaz ist seit 2008 Mitglied des Kammermusikensembles Spark.

364