Festliche Weinprobe des Rheingauer Weinkonvent

  • Die Karte der festliche Weinprobe 2022

Konventstage: Kloster Eberbach - Investitur und Festliche Weinprobe

Die Großen Konventstage des Rheingauer Weinkonvent e.V. mit Sitz in Kloster Eberbach bilden traditionell den Höhepunkt des Vereinslebens der größten Weinbruderschaft in Deutschand.

Gäste sind herzlich eingeladen, den Konvent kennenzulernen.

Festlicher Tag in Kloster Eberbach

Veranstaltungshöhepunkt eines jeden Jahres sind die „Großen Konventstage“. Hier erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.

Im Rahmen der Feierlichkeiten findet auch die traditionelle Investitur (Aufnahme) neuer Konventualen (Mitglieder) in der romanischen Basilika von Kloster Eberbach statt. Dabei erhält jeder neue Konventuale als Zeichen ihrer, bzw. seiner Zugehörigkeit die Konventskette verliehen. Die Investitur in der Basilika ist ein Erlebnis für sich, zu der auch Gäste herzlich eingeladen sind. Dieser Programmpunkt ist kostenfrei, ein Gläschen Wein im Anschluss in der Klostergasse wird nicht fehlen.

Vor der festlichen Weinprobe steht die Stärkung. Zu Vesper und Weinprobe wechseln wir in diesem Jahr vom Laiendormatorium in das nicht weniger eindrucksvolle Mönchsrefektorium. Dort reichen wir eine Vesper in Form eines reichhaltigen Buffets. Mit einer guten Unterlage können wir uns dann der festlichen Weinprobe widmen, die durch die ehemalige Rheingauer Weinkönigin und deutsche Weinprinzessin Katharina Höfling (geb. Fladung) moderiert wird.

Weitere Informationen zur Weinprobe werden wir noch nachreichen. Sie können sich wie immer auf eine große Auswahl aus unserem Konventskeller freuen, auf junge Weine - aber vor allem auf gereifte Schätze.

Gäste sind herzlich willkommen.

Ablauf

(14:00 Uhr - Begrüßung und Einführung für die Neumitglieder)

14:30 Uhr - Feierliche Investitur in der Basilika mit musikalischer Begleitung

15:30 Uhr - Umtrunk in der Klostergasse

16:00 Uhr - Vesper im Mönchsrefektorium

17:00 Uhr Große Weinprobe im Mönchsrefektorium
moderiert von der ehemaligen Rheingauer Weinkönigin und deutschen Weinprinzessin 2015/2016
Katharina Höfling (geb. Fladung)

Thema der Probe: "Gemeinsamkeiten von Wein und Schuhen"

Ein ungewöhnliches Thema – so viel steht fest. Freuen Sie sich auf eine erfrischend andere Probe mit 11 fabelhaften Rheingauer Weinen, Witz und Charme sowie kompetentem Fachwissen. Die ehemalige deutsche Weinprinzessin Katharina Höfling nimmt uns mit auf die Reise durch ihren Schuhschrank und erzählt uns, was Sandalen mit Sekt und Laufschuhe mit Riesling Auslese zu tun hat. Dabei verkosten wir vom Schaumwein über Riesling in seinen verschiedensten Varianten auch außergewöhnliche Rebsorten bis hin zum Spätburgunder alles, was das Weinliebhaber-Herz begehrt!

-> www.deutscheweinkoenigin.de/weinmajestaeten/ehemalige-weinmajestaeten/20152016/

Veranstaltungsort
Kloster Eberbach
65346 Eltville am Rhein

Ihre Kosten
für Vesper und Große Weinprobe
Mitglieder: 69 € / Gäste: 75 €

Weinprobe und Vesper können nur zusammen gebucht werden.

Nur noch wenige Plätze verfügbar, bitte bis 6.10.2023 verbindlich anmelden!

73