Völkermühle am Rhein: Strategien für die humanitäre Lösung der Flüchtlingsfrage - MUSS VERSCHOBEN WERDEN

Vortrag von und Gespräch mit dem österreichischen Migrationsforscher Gerald Knaus, Berlin.

Gerald Knaus hat jüngst durch zwei Bücher aufhorchen lassen: „Welche Grenzen brauchen wir?“ und "Wir und die Flüchtlinge". Er ist Gründungsvorsitzender der European Stability Initiative (ESI) und Politikberater. Er ist geistiger Vater des Flüchtlingspakts der EU mit der Türkei 2016.

2021 erhielt er den Karl-Carstens-Preis der Deutschen Bundesakademie für Sicherheitspolitik. 2020 veröffentlichte er den preisgekrönten SPIEGEL-Bestseller „Welche Grenzen brauchen wir?“. Knaus ist Gründungsmitglied des European Council on Foreign Relations und war fünf Jahre lang Associate Fellow am Carr Center for Human Rights Policy an der Kennedy School der Harvard University. Nach dem Studium in Oxford, Brüssel und Bologna lehrte er Wirtschaftswissenschaften in der Ukraine, war zehn Jahre lang für NGOs und internationale Organisationen in Bulgarien, Bosnien und im Kosovo tätig und hat umfangreich zu Migration, Rechtsstaatlichkeit in Europa und Flüchtlingsfragen publiziert sowie über Korruption. Er schreibt den Blog www.rumeliobserver.eu und ist derzeit oft Gast im Fernsehen (z.B. in "Markus Lanz") und im Rundfunk.

Moderation: Ulrich Bachmann
Begrüßung und Einleitung: Vatan Akyüz

Donnerstag, 2. November, 19.30 Uhr Die Veranstaltung muss verschoben werden und findet zu einem späteren Zeitpunkt statt
*Mediathek Eltville, Rheingauer Str. 28, Eingang Platz der deutschen Einheit.
Die Teilnahme ist kostenfrei.*

Die Veranstaltungsreihe "Völkermühle am Rhein" ist mit ihren bisher weit über 40 Abenden auf große Resonanz gestoßen. Sie möchte über das Gespräch mit Experten*innen und Menschen fremde Länder und ihre Kultur und Geschichte näher bringen und will auf diese Weise Einblicke in fremde Kulturen vermitteln. Die Veranstaltungsreihe dient dazu, in einer Welt, die zusammenwächst, das ungezwungene, demokratische Miteinander von Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen in der Region zu fördern.

Veranstalter:
Philipp-Kraft-Stiftung
Freygässchen 6
65343 Eltville

462