Völkermühle am Rhein: Zur Diskussion über Antisemitismus in der Gegenwart

Vortrag von und Gespräch mit Janis Detert, Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt/M.

Die Frage, wann es sich bei Handlungen, Äußerungen oder künstlerischen Darstellungen um Antisemitismus handelt und wie damit umzugehen ist, führt immer wieder zu erbitterten und oft unerbittlichen Diskussionen. Dabei muss dieser Streit nichts Schlechtes sein, wenn er denn zu Erkenntnisgewinn und Fortschritt führt. Leider ist dies jedoch allzu oft nicht der Fall. In Vortrag und Gespräch setzen wir uns das Ziel, die Debatten der letzten Jahre, die im vergangenen Jahr 2022 auf der und rund um die Documenta fifteen einen weiteren Höhe- bzw. Tiefpunkt erreichten, zu sortieren und zu diskutieren.

Janis Detert ist Soziologe und wissenschaftlicher Referent an der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main.

Moderation: Ulrich Bachmann
Begrüßung und Einleitung: Vatan Akyüz

Mittwoch, 12. Juli, 19.30 Uhr
*Mediathek Eltville, Rheingauer Str. 28, Eingang Platz der deutschen Einheit.
Die Teilnahme ist kostenfrei.*

Die Veranstaltungsreihe "Völkermühle am Rhein" ist mit ihren bisher weit über 40 Abenden auf große Resonanz gestoßen. Sie möchte über das Gespräch mit Experten*innen und Menschen fremde Länder und ihre Kultur und Geschichte näher bringen und will auf diese Weise Einblicke in fremde Kulturen vermitteln. Die Veranstaltungsreihe dient dazu, in einer Welt, die zusammenwächst, das ungezwungene, demokratische Miteinander von Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen in der Region zu fördern.

Veranstalter:
Philipp-Kraft-Stiftung
Freygässchen 6
65343 Eltville

462