Caspar David Friedrich, Der Abendstern, um 1830 © Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Caspar David Friedrich und die romantische Dichtung

Vortrag von Michael Grus

Caspar David Friedrich gilt als der bedeutendste Landschaftsmaler der Romantik. In Greifswald geboren ging er bald nach dem Studium an der Kopenhagener Kunstakademie nach Dresden, wo er mit der literarischen Romantik, mit Tieck und Novalis, in Berührung kam. In Berlin suchten Brentano, Kleist und andere sich einen Reim auf die alle herkömmlichen Sehgewohnheiten sprengenden Seelenlandschaften des Malers zu machen.
Konkrete literarische Bezüge finden sich eher selten in Friedrichs sorgfältig komponierter Malerei. Und doch klingen Dichtungen eines Joseph von Eichendorff, Achim von Arnim oder Heinrich Heine oft wie inspiriert von diesen Ansichten der Natur, korrespondieren Sprach- und Bildkunst über die gemeinsamen Themen (Der Wanderer, Abschied, Einsamkeit und Sehnsucht) miteinander.
Beginn: 11:00 h / Einlass: 10:30 h
Veranstaltungsort: Badehaus im Garten des Brentanohauses

545