Carl Blechen, Selbstporträt 1825, Quelle Zeno.org, ID-Nummer 20003893154

„Durchdrungen vom Geist seiner Kunst“. Bettine von Arnims Einsatz für Carl Blechen

Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Bunzel

Die Schriftstellerin Bettine von Arnim (1785-1859), die auch selbst bildkünstlerisch tätig war, schätzte Carl Blechens Arbeiten schon früh. So erwarb sie 1832, im Todesjahr Goethes, das Gemälde »Nachmittag auf Capri«. Nachdem sich Blechens Gesundheitszustand vehement verschlechtert hatte, versuchte sie mit großem Einsatz seine medizinische Betreuung zu verbessern und unternahm einiges, um ihm einen längere Zeit andauernden Auslandsaufenthalt zu finanzieren und so zu seiner Heilung beizutragen. In ihrem Engagement bündeln sich medizinische, sozialpolitische und ästhetische Aspekte: der Kampf für die Homöopathie, die Unterstützung sozial marginalisierter und die Auratisierung einer als Ausnahmetalent verstandenen Künstlerpersönlichkeit. Der PowerPoint gestützte Vortrag rekonstruiert das komplexe Verhältnis Bettine von Arnims zu Carl Blechen und beleuchtet die einzelnen Facetten dieser Mentorschaft im Kontext ihres Schaffens.
Beginn: 11:00 h / Einlass: 10:30 h
Veranstaltungsort: Badehaus im Garten des Brentanohauses

545