Rheingauer Krimiabende in Weingütern: Tanja Bruske im Weingut Georg Müller Stiftung

*"Das Blut tropft - der Wein fließt" lautet das Motto dieser im 9. Jahr erfolgreichen Veranstaltungsreihe.

Heute liest die Autorin Tanja Bruske im Weingut Georg Müller Stiftung aus ihrem Mystery-Krimi "Leuchte" und einem Kurz-Krimi aus ihrer Kurzgeschichtensammlung "Raben-Stephan".

Der Main-Kinzig-Kreis in seiner ganzen Vielfalt: Der Lettner in Gelnhausen, die Brüder Grimm, das Birsteiner Wilde Weib, der Hanauer Wassergeist, aber auch Kaiser Barbarossa, Napoleon oder Goethe und zahlreiche weitere wundersame Gestalten haben ihren Auftritt in diesem Sammelsurium von Geschichte und Geschichten aus der Region zwischen Main und Kinzig. Mit dabei ist auch der Raben-Stephan, geheimnisumwitterter Führer auf dieser fantastischen Reise von Steinau bis Hanau und von der Steinzeit bis in eine weit entfernte Zukunft.

Unter ihrem Geburtsnamen schreibt Tanja Bruske historische Romane mit Lokalkolorit und fantastischem Flair: Ihre Kinzigtaltrilogie spielt im Main-Kinzig-Kreis, ebenso wie ihre neue Serie „Schlüssel der Zeit“. Als „Lucy Guth“ geht es literarisch und zeitlich in die „Gegenrichtung“, denn unter diesem Pseudonym ist die Autorin im Autorenteam von Perry Rhodan Neo und der Bastei-Serie „Maddrax“ und verfasst Science-Fiction-Romane. Die 44-jährige Journalistin lebt mit Mann, Kindern und Hund in einem Dorf zwischen Hanau, Büdingen und Gelnhausen und hat auch mehrere Theaterstücke veröffentlicht.
Mehr auf www.tanjabruske.de.

Die Krimi-Lesereihe, die nach der großen Resonanz auch in diesem Jahr an jedem Mittwoch im November stattfindet, steht wieder unter der Schirmherrschaft des Präsidenten des Rheingauer Weinbauverbandes, Peter Seyffardt. In ihr präsentieren verschiedene Autorinnen und Autoren ihre Romane und Kurzgeschichten in verschiedenen Rheingauer Weingütern, die selbstverständlich Weine und Sekte zu den Lesungen anbieten. Auf diese Weise möchte der Veranstalter, Bachmanns Wein+Kultur, mit ideeller Unterstützung der Stadt Eltville und des Eltviller Wein- und Kulturvereins e.V. eine enge Verknüpfung zwischen der Weinkultur und der Kriminalliteratur schaffen. Besucherinnen und Besucher können mit allen Sinnen genießen - indem sie sich sowohl die Literatur als auch den Wein schmecken lassen. Denn Wein und Krimis haben etwas Spannendes gemeinsam: Erst am Ende zeigt sich das Ergebnis.

Der Kostenbeitrag beträgt 13 Euro, für alle fünf Abende zusammen 60 Euro.
Karten sind schon jetzt im Vorverkauf erhältlich telefonisch unter 0172-6642019 oder per Email an info@eltviller-vinothek.de.

*Ort der Veranstaltung:
Weingut Georg Müller Stiftung
Eberbacher Str. 7-9
65347 Eltville-Hattenheim*

Veranstalter:
Bachmanns Wein+Kultur
"Über den Dächern von Eltville"
Gutenbergstr. 3
65343 Eltville
Tel. 0172-6642019 oder 06123-799900
Fax: 06123-799902
mailto:info@eltviller-vinothek.de

79