Brahms-Wanderung

Die Wanderung folgt den Spuren Brahms in die Umgebung Wiesbadens, in Wald- und Wiesenidylle, und spürt dem Komponisten im Wechselverhältnis von Komponieren und Natur, Gesellschaft und urbanem Leben nach.

Im späten 19. Jahrhundert zog es nicht nur den Hoch- und Geldadel nach Wiesbaden, sondern auch berühmte Künstler, wie den Komponisten Johannes Brahms. Im Sommer 1883 vollendete er hier, in klassischer Halbhöhenlage, in der heutigen Schönen Aussicht, die 3. Sinfonie in F-Dur, die er seine "Wiesbadener Sinfonie" nannte.

Der Tagesablauf des Komponisten Johannes Brahms folgte auch in Wiesbaden einer festen Ordnung: Vormittags saß er am Schreibtisch und komponierte, nachmittags machte er Spaziergänge in die Umgebung, abends musizierte er im Freundeskreis.

Die Wanderung folgt den Spuren Brahms in die Umgebung Wiesbadens, in Wald- und Wiesenidylle, und spürt dem Komponisten im Wechselverhältnis von Komponieren und Natur, Gesellschaft und urbanem Leben nach.

Treffpunkt: 65193 Wiesbaden, Schönen Aussicht Nr. 7, Brahms Villa
Beginn / Dauer/Länge: 14:00 Uhr ca. 3,5 h / ca. 8,0 km
Preis: ab 17,00 € / Erwachsene: 20€ / Kinder 6-12 Jahre: 5€
Anmeldeschluss: bis zum Vortag

479