Völkermühle am Rhein: Erfahrungen mit Alltagsrassismus von Jugendlichen

Extraausgabe der Völkermühle: "Was wisst Ihr über unser Leben?" - Erfahrungen mit Alltagsrassismus von Jugendlichen. U.a. mit Schüler*innen des Gymnasiums Eltville

Dier Anti-Rassismus-AG des Jahrgangs 2021/22 am Gymnasium Eltville hat in vollständiger Eigenleistung mit einer festen Gruppe von Schüler*innen und dem AG-Leiter Vatan Akyüz einen Ratgeber erstellt "Was wisst Ihr über unser Leben?" - Erfahrungen mit Alltagsrassismus von Jugendlichen. Zentral für dieses Heft sind vier Interviews mit jungen Menschen aus dem Rheingau-Taunus-Kreis, die von ihren Erfahrungen mit Rassismus berichten. Mit ihren Geschichten wollen sie zeigen, wie unterschiedlich Rassismus auftritt, ihnen ein Gehör verschaffen und vor allem aus den Fällen lernen.
Am heutigen Abend wollen wir mit den Jugendlichen darüber ins Gespräch kommen.

Moderation: Ulrich Bachmann
Begrüßung und Einleitung: Rolf Lang

*Mediathek Eltville, Rheingauer Str. 28, Eingang Platz der deutschen Einheit.
Teilnahme kostenfrei; Anmeldungen an gr@philipp-kraft-stiftung.de*

Die Veranstaltungsreihe "Völkermühle am Rhein" ist mit ihren inzwischen über 40 Abenden auf große Resonanz gestoßen. Sie möchte über das Gespräch mit Experten*innen und Menschen fremde Länder und ihre Kultur und Geschichte näher bringen und will auf diese Weise Einblicke in fremde Kulturen vermitteln. Die Veranstaltungsreihe dient dazu, in einer Welt, die zusammenwächst, das ungezwungene, demokratische Miteinander von Menschen unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen in der Region zu fördern.

Veranstalter:
Philipp-Kraft-Stiftung
Freygässchen 6
65343 Eltville

462