Erleben Sie in einer Führung die faszinierende Geschichte von Schloss Johannisberg und erfahren Sie wissenswertes über die Weinkultur an diesem besonderen Ort.
Alle Eltvillerinnen und Eltviller und alle Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen, sich an den Mitmach-Aktionen von Vereinen und Initiativen zu beteiligen.
Leitung Václav Petr
Gioacchino Rossini: Ouvertüre zur Oper
"Der Barbier von Sevilla"
Richard Wagner: Siegfried Idyll WWV 103
Johannes Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1 und 3
Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Mit dem Pomologen auf die Streuobstwiese: über die heimatliche Geschichte des Apfels, regionalen und alten Apfelsorten, Keltermuseum, Apfelweinkeller mit Apfelweinverkostung und Vesper.
Zum Tag des offenen Denkmals bietet die Stadt Oestrich-Winkel ihren Besucherinnen und Besuchern kostenlose Gästeführungen im historischen Weinverladekran am Rheinufer des Stadtteils Oestrich an.
Finde und Definiere für dich ein Zuhause, in das jede:r gerne kommt. Entdecke, wie Sehnsüchte und Talente, die über Generationen in deiner Familie schlummern, gelebt werden können.
Egal ob als Firmenausflug oder privat: Für alle Burger-Liebhaber haben wir die perfekte Rundfahrt, MS Rhenus meets Basement - Bau Dir deinen eigenen Burger, All-You-Can-Eat!
Im Boden ist das Gedächtnis der Natur gespeichert.
Der Riesling schafft es, wie kaum eine andere Rebsorte, bodentypische Komponenten des Johannisbergs
geschmacklich darzustellen.
Ab 17.00 Uhr bieten die Freundeskreise Sankt Walburga und Sankt Ägidius ein geselliges Feierabend-Treffen bei Wein und kleinen Speisen an. "Reinschauen und sich miteinander wohlfühlen" lautet das Motto.
19.00 Uhr Hutkonzert am Oestricher Weinprobierstand: Collage Ballads & Chansons - Collage fügt deutsche und englische Balladen sowie französische Chansons zu einem musikalischen Kaleidoskop zusammen.
Die Wanderung folgt den Spuren Brahms in die Umgebung Wiesbadens, in Wald- und Wiesenidylle, und spürt dem Komponisten im Wechselverhältnis von Komponieren und Natur, Gesellschaft und urbanem Leben nach.
Für die „Offene Führungen“ für Einzelpersonen und Kleingruppen sind keine Anmeldungen erforderlich. Die maximale Personenzahl für diese Führungen beträgt 30 Personen.
Wie entsteht eine perfekte Harmonie zwischen Speise und Wein? In einer unterhaltsam moderierten kulinarische Weinprobe, möchten wir Ihnen das mit einem Vier-Gänge-Menü aufzeigen.
Tore, Türen und Portale – sie prägen das Bild eines Bauwerks, sind gleichsam seine Visitenkarte. Eine Erkundungstour, die der Architektur des Ankommens und Eintretens nachspürt – am Beispiel des unteren Dichterviertels
Prinzessin Franziska ist allein im Wald unterwegs und begegnet dem großen, starken und frechen Räuber Franz. Der hat es natürlich auf den Inhalt des Picknickkörbchens abgesehen hat, denn er ist immer hungrig.
Von April bis Oktober 2023 bietet die Stadt Oestrich-Winkel ihren Besucherinnen und Besuchern kostenlose Gästeführungen im historischen Weinverladekran am Rheinufer des Stadtteils Oestrich an.
Das 7. Solo Programm
Tobias Mann, seines Zeichens Satiriker und Musiker, stellt sich im neuen Kabarettprogramm seinem ultimativen Endgegner und – Überraschung – es ist Tobias Mann selbst.
LumiMare sind der Pianist Mathias Schabow und die Flötistin Michaela Neuwirth. Sie verweben Anklänge von Jazz, Blues, psychedelische Sounds mit klassischer Romantik, Impressionismus und Minimal Music. Ein anarchistischer Mix, der es in sich hat.
Die GIN LOUNGE ist der optimale Einstieg ins Wochenende: Jeden ersten Freitag im Monat nimmt uns das Team von KIEZ&KO mit auf eine abwechslungsreiche Genussreise in die Welt des Gins und des Tonics.
Egal ob als Firmenausflug oder privat: Für alle Burger-Liebhaber haben wir die perfekte Rundfahrt, MS Rhenus meets Basement - Bau Dir deinen eigenen Burger, All-You-Can-Eat!
Für die „Offene Führungen“ für Einzelpersonen und Kleingruppen sind keine Anmeldungen erforderlich. Die maximale Personenzahl für diese Führungen beträgt 30 Personen.
Von April bis Oktober 2023 bietet die Stadt Oestrich-Winkel ihren Besucherinnen und Besuchern kostenlose Gästeführungen im historischen Weinverladekran am Rheinufer des Stadtteils Oestrich an.
Zwischen Juli und Anfang September bieten die Burghofspiele Veranstaltungen mit Konzerten und Schauspielaufführungen in Kirchen in Erbach und Kiedrich sowie im Kurhaus in Wiesbaden an.
Der Rheingauer Weinkonvent bietet an, über das Jahr 2023 verschiedene Arbeiten eines Winzers im Weinberg zu begleiten. Nächster Termin: "Heften und Ausbrechen"