Genießen Sie unseren Barth Wein und Sekt in lauschiger romantischer Atmosphäre an den Hattenheimer Weinprobierfässern in den Rheinanlagen vor Hattenheim.
Tage der Industriekultur 29. August – 3. September 2023.
Im Rahmen der Tage der Industriekultur präsentiert Christos Voutichtis erstmals »Order of Sound. The dissolution of everydays fiction« als Virtual-Reality-Installation.
Das Flötenquartett spielt Werke von Johann S. Bach, Denizoglu A. Bey, Dietrich Buxtehude, Francesco Landini, Michel P. de Monteclaire, Minnesänger Neidhart, John Playford, Georg P. Telemann, Kurt Weill sowie Volkslieder aus unterschiedlichen Regionen
Für die „Offene Führungen“ für Einzelpersonen und Kleingruppen sind keine Anmeldungen erforderlich. Die maximale Personenzahl für diese Führungen beträgt 30 Personen.
Am idyllischen Rheinufer können Sie unsere Weine probieren, dazu gibt es Spundekäs, ofenwarme Laugenbrezel oder Käse-Schinkenstangen. Bringen Sie Ihren Picknickkorb mit zum gemütlichen Abendessen mit Freunden.
Johann S. Bach: Suite Nr. 3 BWV 1068
Edward Grieg: Aus Holbergs Zeit
César Franck: Prélude, Fugue et Variations
Jean-Baptiste Singelée: Premier Quatuor
Claude Debussy: La fille aux cheveux de lin, Clair de Lune
Camille Saint-Saens: Danse Macabre
Von April bis Oktober 2023 bietet die Stadt Oestrich-Winkel ihren Besucherinnen und Besuchern kostenlose Gästeführungen im historischen Weinverladekran am Rheinufer des Stadtteils Oestrich an.
Ludwig van Beethoven: "Acht Variationen über ein Thema des Grafen Waldstein" WoO 67
Franz Schubert: Märsche aus verschiedenen Zyklen
Johannes Brahms: Aus den "16 Walzen" op. 39
Claude Debussy: Six Epigraphes
Spielt die deutsche Teilung heute noch eine Rolle? Und wenn ja: Welche? Paare, von denen ein/e Partner/in aus Ost und eine/r aus Westdeutschland stammt, nähern sich einer Antwort.
Erleben Sie in einer Führung die faszinierende Geschichte von Schloss Johannisberg und erfahren Sie wissenswertes über die Weinkultur an diesem besonderen Ort.
Alle Eltvillerinnen und Eltviller und alle Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen, sich an den Mitmach-Aktionen von Vereinen und Initiativen zu beteiligen.
Leitung Václav Petr
Gioacchino Rossini: Ouvertüre zur Oper
"Der Barbier von Sevilla"
Richard Wagner: Siegfried Idyll WWV 103
Johannes Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1 und 3
Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
Mit dem Pomologen auf die Streuobstwiese: über die heimatliche Geschichte des Apfels, regionalen und alten Apfelsorten, Keltermuseum, Apfelweinkeller mit Apfelweinverkostung und Vesper.
Zum Tag des offenen Denkmals bietet die Stadt Oestrich-Winkel ihren Besucherinnen und Besuchern kostenlose Gästeführungen im historischen Weinverladekran am Rheinufer des Stadtteils Oestrich an.
Finde und Definiere für dich ein Zuhause, in das jede:r gerne kommt. Entdecke, wie Sehnsüchte und Talente, die über Generationen in deiner Familie schlummern, gelebt werden können.
Egal ob als Firmenausflug oder privat: Für alle Burger-Liebhaber haben wir die perfekte Rundfahrt, MS Rhenus meets Basement - Bau Dir deinen eigenen Burger, All-You-Can-Eat!
Im Boden ist das Gedächtnis der Natur gespeichert.
Der Riesling schafft es, wie kaum eine andere Rebsorte, bodentypische Komponenten des Johannisbergs
geschmacklich darzustellen.
Ab 17.00 Uhr bieten die Freundeskreise Sankt Walburga und Sankt Ägidius ein geselliges Feierabend-Treffen bei Wein und kleinen Speisen an. "Reinschauen und sich miteinander wohlfühlen" lautet das Motto.
Zwischen Juli und Anfang September bieten die Burghofspiele Veranstaltungen mit Konzerten und Schauspielaufführungen in Kirchen in Erbach und Kiedrich sowie im Kurhaus in Wiesbaden an.
19.00 Uhr Hutkonzert am Oestricher Weinprobierstand: Collage Ballads & Chansons - Collage fügt deutsche und englische Balladen sowie französische Chansons zu einem musikalischen Kaleidoskop zusammen.
Der Rheingauer Weinkonvent bietet an, über das Jahr 2023 verschiedene Arbeiten eines Winzers im Weinberg zu begleiten. Nächster Termin: "Heften und Ausbrechen"