Entdecken Sie Pflanzen, die CO2 speichern, die sich gegen Hitze schützen und andere, die zum Aufstieg der Tuchfärberei bis 1900 führten. Mit dem Botanik-Experten des NABU-Rheingau in eine höchst interessante, spezifische Pflanzenwelt unterwegs.
Die Stadt ist eine Bühne, auf der wir täglich Theater spielen, gern auf der Straße, am liebsten „auf’m Platz".Eine Erkundungstour zu städtischen Plätzen.
In Schweden feiert man traditionell Mittsommer. Da Mittsommer und der Johannistag, der Namenspatron unseres Berges, zusammenfallen, möchten auch wir feiern.
Erleben Sie in einer Führung die faszinierende Geschichte von Schloss Johannisberg und erfahren Sie wissenswertes über die Weinkultur an diesem besonderen Ort.
„Marschieren und Probieren“ mit Ausblick auf die herrliche Landschaft des Rheingau und den Rhein bietet die rund 5 km lange Wanderung mit Weinproben in den Eibinger Weinbergen.
Original, Ehrlich, Frisch!
Die Bingen-Rüdesheimer und der kleine handwerkliche Brauer in Ransel / Rheingau freuen sich auf Ihren Besuch. Von April bis Oktober laden wir regelmäßig zu unserem gemeinsam veranstalteten Biertasting.
In lockerer Atmosphäre werden jeweils fünf typische Weine der beiden Weinregionen Rheinhessen und Rheingau gegenübergestellt und kurzweilig präsentiert.
Startzeit 10:30 Uhr
Wandern Sie mit uns an die Landesgrenze Hessen/Rheinland Pfalz. Bei der Weinwanderung durch die Weinberge hoch über dem Rheintal im Freistaat Flaschenhals Zeit.
Im Boden ist das Gedächtnis der Natur gespeichert.
Der Riesling schafft es, wie kaum eine andere Rebsorte, bodentypische Komponenten des Johannisbergs
geschmacklich darzustellen.
FAMILY MATTERS begibt sich auf die Spuren einer deutschen Familie, die es über vier Generationen immer wieder in beide Richtungen über den Atlantik zieht.
Seien Sie herzlich willkommen an unserem Erbacher WeinTreff direkt am Rhein. Sie finden uns am Parkplatz Rheinstraße, Ecke Rheinallee, in 65346 Eltville-Erbach
Zauberhafter Abendspaziergang in der Stille mit zauberhaft lichtvollen Momenten: die Glühwürmchen sind besonders gut in der Abenddämmerung zu entdecken. Über die fliegenden Lämpchen, ihr Leben, woher sie kommen …
Zauberhafter Abendspaziergang in der Stille mit zauberhaft lichtvollen Momenten: die Glühwürmchen sind besonders gut in der Abenddämmerung zu entdecken. Über die fliegenden Lämpchen, ihr Leben, woher sie kommen …
Für die „Offene Führungen“ für Einzelpersonen und Kleingruppen sind keine Anmeldungen erforderlich. Die maximale Personenzahl für diese Führungen beträgt 30 Personen.
Zauberhafter Abendspaziergang in der Stille mit zauberhaft lichtvollen Momenten: die Glühwürmchen sind besonders gut in der Abenddämmerung zu entdecken. Über die fliegenden Lämpchen, ihr Leben, woher sie kommen …
Zauberhafter Abendspaziergang in der Stille mit zauberhaft lichtvollen Momenten: die Glühwürmchen sind besonders gut in der Abenddämmerung zu entdecken. Über die fliegenden Lämpchen, ihr Leben, woher sie kommen …
Braucht es mehr als zwei Gitarren, einen Kontrabass und eine leidenschaftliche Stimme, um die pure Lebenslust Frankreichs zu zelebrieren? Beeinflusst vom Gypsy-Swing aus dem Paris der 30er Jahre spielt „Nid de Poule“ Klassiker und eigene Chansons.