Tauchen Sie ein in die einzigartige Atmosphäre am Steinberg und genießen Sie bei Live-Musik unsere Weine und leckere Speisen. Den neuen Jahrgang präsentieren wir Ihnen in einer offenen Verkostung.
17:00 Festgottesdienst zum Kirchweifest in der Mariaehimmelfahrtskirche in Hallgarten
18:00 Dämmerschoppen auf dem Kirchplatz mit den traditionellen Speisen und Getränken zur Hallgaader Haalebeerkerb.
Zauberhafter Abendspaziergang in der Stille mit zauberhaft lichtvollen Momenten: die Glühwürmchen sind besonders gut in der Abenddämmerung zu entdecken.
Zauberhafter Abendspaziergang in der Stille mit zauberhaft lichtvollen Momenten: die Glühwürmchen sind besonders gut in der Abenddämmerung zu entdecken.
Eltviller Winzer und Sektkellereien halten auf dem Festgelände von der Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei über das Rheinufer bis zum Weindorf im Zwinger der Kurfürstlichen Burg ihre Schätze aus den Weinkellern für die Gäste bereit.
Für Angehörige und Interessierte: Um 18.00 Uhr findet der nächste Offene Treff der HUFAD Rheingau im Mehrgenerationenhaus im Bachweg 37b in 65375 Oestrich-Winkel statt.
Erleben Sie ein einmaliges Kulinarikerlebnis in den Weinbergen von Assmannshausen mit tollem Blick auf die "Rhein in Flammen"-Feuerwerke und den Schiffskonvoi. Menü inklusive Wasser und aller Weine. Anmeldung erforderlich.
Von April bis Oktober 2023 bietet die Stadt Oestrich-Winkel ihren Besucherinnen und Besuchern kostenlose Gästeführungen im historischen Weinverladekran am Rheinufer des Stadtteils Oestrich an.
17:00 Uhr. MARA the singing cellist verbindet ihre klassischen Wurzeln mit ihrer Vorliebe für populärer Musik, Songwriting und Jazz/Latin/Pop und entführt in neues Terrain.
Rheingau meets Mexico! Ihr habt richtig gehört, Prana eröffnet wieder die Tore und diesmal wird Chef Daniel euch die mexikanische in Verbindung mit der rheingauer Küche näherbringen.
Summer, Sun and Prana Wine! Wir öffnen unsere Straußwirtschaft für euch. Lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Sommer voller Geschmack und Genuss erleben.
WSET® Level 2 Wein-Kurs: Tiefere Einsicht in die internationale Weinwelt.
2 Tage @HOME & 1 Tag Präsenz - Abschluss mit Zertifikat! Verkostung von 44 Weinen. Inspirierende Location und Verpflegung.
Was wäre, wenn sich deine Leber mit deinem Herzen unterhalten würde, deine Haut endlich sagen dürfte, was sie juckt, dein Kopf dir mitteilt, worüber er sich so manches Mal zerbricht?
Vom 6.-9. Juli möchten wir gemeinsam mit euch unser geliebtes Hoffest feiern, wie immer mit leckerem aus der Gutsküche und vom Grill.
Also kommt vorbei !
Die GIN LOUNGE ist der optimale Einstieg ins Wochenende: Jeden ersten Freitag im Monat nimmt uns das Team von KIEZ&KO mit auf eine abwechslungsreiche Genussreise in die Welt des Gins und des Tonics.
Der Eltviller Wein- und Kulturverein bietet in losem Abstand Kellerführungen in seinen Mitgliedsbetrieben mit anschließender Probe von fünf bis sechs Weinen und Sekten an.
"Drei Jahrzehnte Wisselbrunnen"
Wir laden Sie herzlich zu unserer Raritäten-Weinprobe ein. Außerdem bieten wir Ihnen an diesem Tag die Möglichkeit unser Weinsortiment in unserer Vinothek zu verkosten.
Im Rheingauer Sommer darf ein Fest nicht fehlen: Unser Gartenfest. Rund um unsere Villa, auf der Terrasse, im mediterranen Garten oder direkt an den Rebzeilen – hier ist der Alltag weit weg.
Eines der ältesten Feste im Rheingau erfreut sich immer noch eines frischen Flairs und zieht an den vier Festtagen Mitte Juli tausende von Besuchern an.
Für die „Offene Führungen“ für Einzelpersonen und Kleingruppen sind keine Anmeldungen erforderlich. Die maximale Personenzahl für diese Führungen beträgt 30 Personen.
Der Rheingauer Weinkonvent bietet an, über das Jahr 2023 verschiedene Arbeiten eines Winzers im Weinberg zu begleiten. Nächster Termin: "Heften und Ausbrechen"
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Prominente Rheingauer und ihre Lieblings-Musik" stellt der frisch gewählte Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises und Noch-Bürgermeister von Taunusstein, Sandro Zehner, seine Lieblingsmusik vor.
19.00 Uhr Hutkonzert am Oestricher Weinprobierstand: Kuba meets Rheingau - ein Dauerbrenner bei uns am Fass, wir müssen ihn gar nicht mehr vorstellen: JULIO, der mit seiner wunderbaren Stimme und Art alle verzaubert.
Die deutsch-äthiopische Sängerin Menna Mulugeta, der Multi-Instrumentalist und Harfenist Gernot Blume sowie Julie Spencer an den Percussions sorgen für einen Mix aus Soul-Klassikern, Jazz-Standards, Pop-Songs und Liedern aus Mennas zweiter Heimat.
"Serenata Italiana", Leitung Dominik Kiefer, Barockwerke für Streicher mit Trompete, Laute, Flöte, Violoncello, Violine und Oboe von Maurizio Cazzati, Georg Friedrich Händel, Giuseppe Torelli, Giovanni Battista Vitali und Antonio Vivaldi
Zwischen Juli und Anfang September bieten die Burghofspiele Veranstaltungen mit Konzerten und Schauspielaufführungen in Kirchen in Erbach und Kiedrich sowie im Kurhaus in Wiesbaden an.