19.00 Uhr Hutkonzert am Oestricher Weinprobierstand: Kuba meets Rheingau - ein Dauerbrenner bei uns am Fass, wir müssen ihn gar nicht mehr vorstellen: JULIO, der mit seiner wunderbaren Stimme und Art alle verzaubert.
Die deutsch-äthiopische Sängerin Menna Mulugeta, der Multi-Instrumentalist und Harfenist Gernot Blume sowie Julie Spencer an den Percussions sorgen für einen Mix aus Soul-Klassikern, Jazz-Standards, Pop-Songs und Liedern aus Mennas zweiter Heimat.
"Serenata Italiana", Leitung Dominik Kiefer, Barockwerke für Streicher mit Trompete, Laute, Flöte, Violoncello, Violine und Oboe von Maurizio Cazzati, Georg Friedrich Händel, Giuseppe Torelli, Giovanni Battista Vitali und Antonio Vivaldi
Zwischen Juli und Anfang September bieten die Burghofspiele Veranstaltungen mit Konzerten und Schauspielaufführungen in Kirchen in Erbach und Kiedrich sowie im Kurhaus in Wiesbaden an.
Die GIN LOUNGE ist der optimale Einstieg ins Wochenende: Jeden ersten Freitag im Monat nimmt uns das Team von KIEZ&KO mit auf eine abwechslungsreiche Genussreise in die Welt des Gins und des Tonics. Im Juli OUTDOOR mit dem N11 Bulli in Eppstein!
"Tag & Nacht", A Capella-Werke u.a. von Max Reger, Orlando di Lasso, Albert Becker und Heinricht Schütz;
Die Thematik der "Nacht" wird zur Chiffre, das Innere und die seelische Gefühlswelt darzustellen.
„Wo die Jungfer das Mehrhölzchen küsst“, unter diesem Motto lädt die kleine Weinbaugemeinde am Rande des Taunusgebirges am ersten Wochenende im August zu einem viertägigen Fest rund um das köstliche Nass ein.
Für die „Offene Führungen“ für Einzelpersonen und Kleingruppen sind keine Anmeldungen erforderlich. Die maximale Personenzahl für diese Führungen beträgt 30 Personen.
Virtuose Klangkunst aus Russland: Neben traditionellen russischen Tänzen spielt das Quartett eigene Bearbeitungen und Kompositionen von
P. Tschaikowsky, I. Strawinsky, S. Prokofiev und
D. Schostakowitsch sowie Gypsy-Jazz, Tango, Klezmer und Filmmusik
Du möchtest gerne mit deiner Freunde oder Verwandte einen kulinarischen Nachmittag und genussvollen Abend bei Saynur verbringen! Dann kannst du den Kurs komplett für dich buchen.
Von April bis Oktober 2023 bietet die Stadt Oestrich-Winkel ihren Besucherinnen und Besuchern kostenlose Gästeführungen im historischen Weinverladekran am Rheinufer des Stadtteils Oestrich an.
Ab 10.00 Uhr. Gespielt werden auf der sehr schönen Boule-Anlage der TG Winkel fünf Runden nach Schweizer System in der Formation Triplette forme. Die Sieger werden mit Weinpreisen belohnt. Mehr Infos unter boule@tg-winkel.de .
Ab 17.00 Uhr bieten die Freundeskreise Sankt Walburga und Sankt Ägidius ein geselliges Feierabend-Treffen bei Wein und kleinen Speisen an. "Reinschauen und sich miteinander wohlfühlen" lautet das Motto.
Erleben Sie einen literarischen Ursprungsort und folgen Sie den Spuren des Grafen von Ostein - seiner Leidenschaft für künstliche Sichtachsen und poetische Aussichten.
Egal zu welchem Anlass, nie hat sich Grillen einer solchen Beliebtheit erfreut wie jetzt. Wir freuen uns auf Sie beim All-You-Can-Eat vom Grill, während einer Tour auf dem Rhein von Rüdesheim, über Bingen ins Mittelrheintal.
Werke von Johann Sebastian Bach, Alfredo Casella, Georg Friedrich Händel, Claude Debussy, Michail Glinka/Millij Balakirev, Maurice Ravel und Albert Zabel
Für alle Cocktailfreunde bieten wir über den Sommer unsere After-Work-Fahrt auf der MS Rhenus an. Eine ca. 3-stündige Rundfahrt ab Rüdesheim, über Bingen ins Mittelrheintal und zurück, mit leckeren Cocktails und Snacks.
Mathilda Lloyd (Trompete) & Richard Gowers (Orgel)
Werke von Johann S. Bach, Thorvald Hansen, Giambattista Martini, Felix Mendelssohn, Modest Mussorgskij, Henry Purcell, Sergej Rachmaninow, Franz Schubert sowie von Clara und Robert Schumann
Koryun Asatryan (Saxophon) und Enrique Ugarte (Akkordeon)
Werke von Johann S. Bach, Johannes Brahms, Carlos Gardel, Alessandro Marcello, Wolfgang A. Mozart, Jacques Offenbach, Johann Strauss (Sohn), Ángel Villoldo und Antonio Vivaldi
Die Wanderung folgt den Spuren Brahms in die Umgebung Wiesbadens, in Wald- und Wiesenidylle, und spürt dem Komponisten im Wechselverhältnis von Komponieren und Natur, Gesellschaft und urbanem Leben nach.
Der Rheingauer Weinkonvent bietet an, über das Jahr 2023 verschiedene Arbeiten eines Winzers im Weinberg zu begleiten. Nächster Termin: "Heften und Ausbrechen"