Startzeit 10:30 Uhr
Wandern Sie mit uns an die Landesgrenze Hessen/Rheinland Pfalz. Bei der Weinwanderung durch die Weinberge hoch über dem Rheintal im Freistaat Flaschenhals Zeit.
Harfe trifft auf Soul & Pop
Mehr als 15 Jahre arbeiten die deutsch-äthiopische Sängerin Menna Mulugeta und der Multi-Instrumentalist und Harfenist Gernot Blume bereits zusammen.
Für die „Offene Führungen“ für Einzelpersonen und Kleingruppen sind keine Anmeldungen erforderlich. Die maximale Personenzahl für diese Führungen beträgt 30 Personen.
Original, Ehrlich, Frisch!
Die Bingen-Rüdesheimer und der kleine handwerkliche Brauer in Ransel / Rheingau freuen sich auf Ihren Besuch. Von April bis Oktober laden wir regelmäßig zu unserem gemeinsam veranstalteten Biertasting.
Der Frühling ist da, die Blumen beginnen zu sprießen, die Temperaturen werden wärmer und die Zeit ist gekommen, um unsere Straußwirtschaft wieder zu öffnen.
Der Eltviller Wein- und Kulturverein bietet in losem Abstand Kellerführungen in seinen Mitgliedsbetrieben mit anschließender Probe von fünf bis sechs Weinen und Sekten an (Gesamtdauer anderthalb bis zwei Stunden).
Lebensqualität mit Anderen verbessern + Persönlichkeitsentwicklung
Lernen Sie, Ihre eigenen inneren Prozesse und die der anderen zu verstehen, um so gesünder, leichter, freier und fröhlicher miteinander leben zu können!
"Drei Jahrzehnte Schützenhaus"
Wir laden Sie herzlich zu unserer Raritäten-Weinprobe ein. Außerdem bieten wir Ihnen an diesem Tag die Möglichkeit unser Weinsortiment in unserer Vinothek zu verkosten.
Im Rahmen der Rheingauer Schlemmerwochen öffnen wir wieder unsere Türen zur Vinothek.
Die Tage stehen ganz im Zeichen der neuen 2022er Weine. Gerne laden wir Sie zur Verkostung ein!
Gemeinsam mit Wildnispädagoginnen geht es auf Wildpflanzen-Entdeckungsreise in die Natur. Mit allen Sinnen lernen wir die verbreitetsten essbaren Wildpflanzen kennen.
Im Boden ist das Gedächtnis der Natur gespeichert.
Der Riesling schafft es, wie kaum eine andere Rebsorte, bodentypische Komponenten des Johannisbergs
geschmacklich darzustellen.
Der Frühling ist da, die Blumen beginnen zu sprießen, die Temperaturen werden wärmer und die Zeit ist gekommen, um unsere Straußwirtschaft wieder zu öffnen.
Der Frühling ist da, die Blumen beginnen zu sprießen, die Temperaturen werden wärmer und die Zeit ist gekommen, um unsere Straußwirtschaft wieder zu öffnen.
Die 100 sorgsam ausgewählten Aussteller stellen ihre hochwertigen und handwerklich auf höchstem Niveau hergestellten Gegenstände aus den Bereichen Genussmittel, Recycling, Mode, Wohntextilien, Schmuck, Möbel und Kunst vor.
Mit dem Pomologen auf die Streuobstwiese: über die heimatliche Geschichte des Apfels, regionalen und alten Apfelsorten, Keltermuseum, Apfelweinkeller mit Apfelweinverkostung und Vesper.
Der Frühling ist da, die Blumen beginnen zu sprießen, die Temperaturen werden wärmer und die Zeit ist gekommen, um unsere Straußwirtschaft wieder zu öffnen.
Der Sekt wird in unserem Betrieb ausschließlich nach der traditionellen Methode der klassischen Flaschengärung hergestellt. Wir erklären den gesamten Herstellungsprozess vom Grundwein bis zum fertigen Sekt.
Konzert mit Russmann Marina (Sopran) und Christian Strauß (Klavier).
02.07.2023 17:00 Uhr Einlass 16:30 Uhr Kapelle St. Elisabeth in Eltville Gutenbergstraße 19
Konzertkarten: 20,00 €
In unserer kleinen Sektkellerei stellen wir feinsten Sekt aus Weinen der Region her und dies bereits seit 40 Jahren. Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm zu unserem Jubiläum am Deutschen Sekttag.
Für die „Offene Führungen“ für Einzelpersonen und Kleingruppen sind keine Anmeldungen erforderlich. Die maximale Personenzahl für diese Führungen beträgt 30 Personen.
Im Boden ist das Gedächtnis der Natur gespeichert.
Der Riesling schafft es, wie kaum eine andere Rebsorte, bodentypische Komponenten des Johannisbergs
geschmacklich darzustellen.
Der Frühling ist da, die Blumen beginnen zu sprießen, die Temperaturen werden wärmer und die Zeit ist gekommen, um unsere Straußwirtschaft wieder zu öffnen
Verwöhnen Sie Ihre Mutter
Verbringen Sie den Muttertag doch mal an einem ganz besonderen Ort:
Mitten auf dem Rhein auf unserem Schiff „MS Vater Rhein“!
Eine echte Diva hautnah!
Die Bühne ist die natürliche Umgebung einer Diva – und hier werden sie alle an einem Abend vereint. Von Edith Piaf über Aretha Franklin und Céline Dion bis Hildegard Knef.
Entdecken Sie Pflanzen, die CO2 speichern, die sich gegen Hitze schützen und andere, die zum Aufstieg der Tuchfärberei bis 1900 führten. Mit dem Botanik-Experten des NABU-Rheingau in eine höchst interessante, spezifische Pflanzenwelt unterwegs.
Der Frühling ist da, die Blumen beginnen zu sprießen, die Temperaturen werden wärmer und die Zeit ist gekommen, um unsere Straußwirtschaft wieder zu öffnen
Die unglaublich spannende und total verru?ckte Unterhaltungsshow!
Was sagten einst schon Siegfried & Roy aus Las Vegas über ihn: "Jarod McMurran. Wer ist das denn?" Vielleicht werden auch Sie sich genau das Gleiche fragen.
Gemeinsam mit Wildnispädagoginnen geht es auf Wildpflanzen-Entdeckungsreise in die Natur. Mit allen Sinnen lernen wir die verbreitetsten essbaren Wildpflanzen kennen.